kreisteilung

  • 91Fühlhebel — Fühlhebel, Vorrichtung zur Bestimmung sehr kleiner Längenveränderungen oder differenzen, namentlich zur Vergleichung zweier Maßstäbe, z.B. eines Normalmaßes mit seiner Kopie. Durch den Apparat läßt sich eine Genauigkeit bis 1/1000 mm erreichen.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 92Graphische Ausgleichungen — beim trigonometrischen Einschneiden. Bei den Punktbestimmungen der Kleintriangulierung (s. Triangulierung) kann in manchen Fällen an Stelle der Ausgleichung der Richtungsfehler nach der Methode der kleinsten Quadrate mit Vorteil eine graphische… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 93Meßwerkzeuge [1] — Meßwerkzeuge finden in Werkstätten Verwendung zum Messen von Längen, Dicken, Weiten, Tiefen und Winkeln bezw. dienen zum Uebertragen dieser Größen. Die Genauigkeit der Messungen und die dadurch bedingte Bauart der Meßwerkzeuge wird je nach der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 94Mörtelprüfung [1] — Mörtelprüfung. Mörtelmaterialien werden unterschieden in Luftmörtel und hydraulische Mörtel. Die ersteren sind solche, die lediglich unter dem freien Zutritt der Luft, d.h. unter der Einwirkung der atmosphärischen Kohlensäure, erhärten und daher… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 95Schlagversuch [1] — Schlagversuch dient zur Erprobung der Widerstandsfähigkeit der Baustoffe und ganzer Konstruktionsteile gegen plötzlich auftretende, stoßweise wirkende Belastungen. Man nennt ihn eine »dynamische« Belastungsprobe im Gegensatz zu den… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 96Triangulierung [1] — Triangulierung (Triangulation, Dreiecksmessung, trigonometrische Punktbestimmung), geodätische Bestimmungsmethode. Sie bestimmt für ein System von Festpunkten (Dreieckspunkten, trigonometrischen Punkten oder Stationen), das im Gelände dauerhaft… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 97Zahlen — Zahlen, Mengen von Einheiten ein und derselben Art. Die Lehre von den Zahlen (Zahlentheorie) beherrscht gegenwärtig fall die gesamte reine Mathematik und drückt verschiedenen Zweigen derselben (z.B. der Algebra, Funktionentheorie, Geometrie) ihr… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 98Zirkularpolarisation — (Rotationspolarisation). Geht ein Bündel polarisierter Lichtstrahlen (s. Licht und Polarisation) durch eine dünne Platte einer doppelbrechenden Substanz, so daß es in zwei zueinander senkrecht polarisierte gleiche Komponenten zerfällt von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 99Kompaß — (ital.), Bussole, Instrument zur Bestimmung der Himmelsrichtungen, bes. auf Schiffen, beruht darauf, daß sich eine nur in wagerechter Ebene drehbare Magnetnadel stets nach der Richtung des magnetischen Meridians einstellt. In der Mitte der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 100Winkelmessungen — Winkelmessungen. Die Winkel werden nach der Ebene, in der ihre Schenkel liegen, benannt, u. zw. kommen im Vermessungswesen Horizontal und Vertikalwinkel und nur selten schiefe Winkel vor. Zu ihrer Messung hat man Horizontalwinkel Meßinstrumente… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens