kreisteilung

  • 81Thermometer — Je nachdem Temperatur oder Wärmemessungen für allgemeine oder besondere (technische oder wissenschaftliche) Zwecke auszuführen sind, hat man den Thermometern verschiedene Formen und verschiedenen Inhalt gegeben. Alle Thermometer müssen aber,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Ablesevorrichtungen — nennt man Apparate, welche die Angabe der Stellung einer an einer seinen Teilung verschiebbaren Ablesemarke (Zeiger, Indexstrich oder Indexpunkt) gegen die Striche jener Teilung schärfer ermöglichen, als es die Schätzung gestatten würde; es wird… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 83Alhidadentransporteur — Alhidadentransporteur, ein mit einer Alhidade versehener Transporteur (Strahlenzieher), der zum graphischen Auftragen gemessener Richtungen, vornehmlich von solchen, die mit dem Kompaß oder dem Tachymeter (s. Tachymetrie) gemessen sind, dient.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 84Astrolabium [1] — Astrolabium, in der Geodäsie alte Form der Winkelmeßinstrumente, die zu geodätischen (und astronomischen, vgl. weiter unten) Messungen benutzt wurden und die Vorgänger der heutigen astronomischen und geodätischen Winkelmeßinstrumente waren. Der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 85Astrolabium [2] — Astrolabium, »Sternaufnehmer«, in der früheren praktischen Astronomie dem Namen nach ein Instrument zur Bestimmung von Sternörtern. Man hat aber mit dem Namen zwei verschiedene, allerdings vielfach zu einem Instrument vereinigte… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 86Ballonverfolgungsinstrumente [2] — Ballonverfolgungsinstrumente sind Spezialtheodoliten. Man verfolgt den Ballon mit Doppelvisierung von zwei telephonisch miteinander verbundenen Standorten aus, wobei die abgemessene Basis zweckmäßig quer zur wahrscheinlichen Richtung liegt, in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 87Bogen- und Zeitmaß — Bogen und Zeitmaß. Gewisse Winkel an der Sphäre (vgl. den Art. Koordinaten am Himmel) werden entweder in Gradmaß (Bogenmaß, °, , ) oder in Zeitmaß h, m, s angegeben; insbesondere zerlegt man den Himmelsäquator häufiger als in 360° mit ihren… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 88Distanzmesser [1] — Distanzmesser (Entfernungsmesser), Instrumente mit denen die Länge der Ziellinie (oder deren Projektion) zwischen dem Standpunkte des Instrumentes und einem andern Punkte, dem Zielpunkte, durch unmittelbare Ablesung der gesuchten Entfernung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 89Drahtprüfungen — erstrecken sich in der Regel auf Zerreißversuche und Biegeproben, außerdem bei Telegraphendrähten auf Verwindungsproben und auf die Ermittlung des elektrischen Leitungsvermögens und bei verzinkten Drähten auf die Bestimmung der Festigkeit und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 90Festigkeitsprobiermaschinen — dienen zur Erprobung der Festigkeitseigenschaften der Baustoffe an besonders hergerichteten Probestäben oder ganzen Konstruktionsteilen zwecks Beurteilung deren Widerstandsfähigkeit gegen ruhig wirkende statische Belastungen im Gegensatz zu… …

    Lexikon der gesamten Technik