kreisteilung

  • 21Kreislinie — M = Mittelpunkt; r = Radius; d = Durchmesser Der Begriff Kreis gehört zu den wichtigsten Begriffen der ebenen Geometrie. Ein Kreis ist definiert als Menge (geometrischer Ort) aller Punkte der euklidischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kreismittelpunkt — M = Mittelpunkt; r = Radius; d = Durchmesser Der Begriff Kreis gehört zu den wichtigsten Begriffen der ebenen Geometrie. Ein Kreis ist definiert als Menge (geometrischer Ort) aller Punkte der euklidischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kreisscheibe — M = Mittelpunkt; r = Radius; d = Durchmesser Der Begriff Kreis gehört zu den wichtigsten Begriffen der ebenen Geometrie. Ein Kreis ist definiert als Menge (geometrischer Ort) aller Punkte der euklidischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kreisumfang — M = Mittelpunkt; r = Radius; d = Durchmesser Der Begriff Kreis gehört zu den wichtigsten Begriffen der ebenen Geometrie. Ein Kreis ist definiert als Menge (geometrischer Ort) aller Punkte der euklidischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Liste von Mathematikern — Diese Liste bedeutender Mathematiker stellt eine Auswahl von Mathematikern von der Antike bis zu Gegenwart dar. Die Auswahl der Mathematiker richtet sich dabei nach ihren wissenschaftlichen Leistungen oder ihrem Bekanntheitsgrad, aufgrund deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Schloss Philippsruhe — Schloss Philippsruhe, Seitenansicht Schloss Philippsruhe wurde etwa 1700 bis 1725 für den Hanauer Grafen Philipp Reinhard bei Kesselstadt im Westen der Stadt Hanau errichtet. Sein heutiges Aussehen geht weitestgehend auf Umbauten aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Skulpturenmeile — Beginn im Norden mit Ensemble Etude I bis V Skulptur Stahlengel (12 m hoch, 16 m breit) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gauß, Karl Friedrich — Gauß, Karl Friedrich, Mathematiker, geb. 30. April 1777 in Braunschweig, gest. 23. Febr. 1855 in Göttingen, Sohn eines Tagelöhners, zeigte schon früh ungewöhnliche Anlagen, die zu entwickeln ihm besonders die Freigebigkeit des Herzogs Karl… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Kristalloptik — Kristalloptik, Lehre von den optischen Eigenschaften der Kristalle. Die regulär kristallisierenden Körper verhalten sich gegenüber dem Licht wie die amorphen Substanzen, sie sind isotrop, während alle nicht zum regulären Kristallsystem gehörigen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Mikroskop — Fig. 1 zeigt ein größeres zusammengesetztes Mikroskop. 1. Zusammengesetztes Mikroskop. Der Tubus t trägt oben das Okular c, unten das Objektiv o und ist in der Röhre r durch Drehen des Triebes z auf und ab bewegbar. Zur feinern Einstellung dient… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon