kreistangente

  • 21Umfangswinkelsatz — Für viele Fragestellungen der Elementargeometrie, bei denen es um Winkel an Kreisen geht, lassen sich die im Folgenden erklärten Begriffe und Aussagen verwenden. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 1.1 Kreiswinkelsatz 1.1.1 Sonderfall 1.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Zentriwinkel — Für viele Fragestellungen der Elementargeometrie, bei denen es um Winkel an Kreisen geht, lassen sich die im Folgenden erklärten Begriffe und Aussagen verwenden. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe 1.1 Kreiswinkelsatz 1.1.1 Sonderfall 1.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Zissoide — Die Zissoide (genauer: Zissoide des Diokles) ist eine spezielle Kurve 3. Ordnung, die von dem griechischen Mathematiker Diokles (um 200 v. Chr.) beschrieben wurde, um mit diesem Hilfsmittel das Problem der Würfelverdoppelung (auch als delisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Örter — In der Elementargeometrie bezeichnet geometrischer Ort (Plural: geometrische Örter) eine Menge von Punkten, die eine bestimmte, gegebene Eigenschaft haben. In der ebenen Geometrie ist dies in der Regel eine Kurve. Dann wird dafür auch das Wort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Übergangsbogen — (curves of adjustement; courbes de raccordement; curve di raccordo) werden zwischen geradem und gekrümmtem Gleis oder zwischen anschließenden gleichgerichteten Gleisbogen (Korbbogen) zur allmählichen Herbeiführung dieser Richtungsänderungen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens