kreismittelpunkt

  • 81Fahrradfahren — Radfahrer in Wien Jan …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Fahrradsport — Die Artikel Radfahrer, Fahrrad und Fahrradfahren überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Fliehkraft — Wirkung der Zentrifugalkraft auf rotierende Flüssigkeiten Die Zentrifugalkraft ist eine Trägheitskraft, die ein Beobachter wahrnimmt, der sich in einem rotierenden Bezugssystem befindet. Da er sich nach dem Trägheitsprinzip (dem Ersten Newton… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Geradlinige beschleungigte Bewegung — Physikalische Größe Name Beschleunigung Größenart Beschleunigung Formelzeichen der Größe a Größen und Einheiten system Einheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Gerinne — Gerinne, (bergbaul. Gerenne[1] (von Rinne, Graben) bezeichnet die natürliche oder künstliche, nach oben offene Umschließung abfließender kleinerer Gewässer; besonders die künstlich hergestellten Zufluss und Abflusskanäle für verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Geschwindigkeit — Physikalische Größe Name Geschwindigkeit(1) Formelzeichen der Größe v, u, w, c(2) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Gradlinige Bewegung — Eine gleichförmige Bewegung (gleichförmige Translation) ist eine Bewegung, die durch konstante Geschwindigkeit gekennzeichnet ist. Oft wird der Begriff durch das Wort geradlinig ergänzt. Dies ist aber nicht nötig, da jede gleichförmige Bewegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Hilfszügel — Pferd mit Hilfszügel. Als Hilfszügel bezeichnet man im Pferdesport alle mechanischen Hilfsmittel abgesehen vom Zügel, mit denen Einfluss auf die Kopf und Halshaltung des Pferdes genommen wird. Hilfszügel werden zur Anfängerausbildung und zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Hohlzylinder — Kreiszylinder Prismen sind auch Zylinder im allgemeinen Sinne …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Hénon-Attraktor — Ein Seltsamer Attraktor ist ein Attraktor, also ein Ort im Phasenraum, der den Endzustand eines dynamischen Prozesses darstellt, dessen Dimension nicht ganzzahlig ist. Es handelt sich damit um ein Fraktal, das nicht in geschlossener Form… …

    Deutsch Wikipedia