kreismittelpunkt

  • 11Drehwinkel — Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird. Der gemeinsame Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12E-Winkel — Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird. Der gemeinsame Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13EU-Flagge — Europaflagge Vexillologisches Symbol: ? …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ebener Winkel — Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird. Der gemeinsame Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Ergänzungswinkel — Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird. Der gemeinsame Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16F-Winkel — Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird. Der gemeinsame Anfangspunkt der beiden Strahlen wird Scheitelpunkt des Winkels,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Fallnullenzirkel — Dieser Artikel behandelt das Zeichengerät Zirkel; andere Bedeutungen siehe Zirkel (Begriffsklärung). Zirkel Zirkelschmied (1568) Der Zirkel ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Flagge Europas — Europaflagge Vexillologisches Symbol: ? …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Flagge der Europäischen Union — Europaflagge Vexillologisches Symbol: ? …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Fliehkräfte — Zentripetalkraft Die Zentripetalkraft ist diejenige Kraft, die auf einen Körper wirken muss, damit sich dieser auf einer gekrümmten Bahnkurve bewegt. Ohne diese Kraft würde sich der Körper nach dem Trägheitsgesetz gleichförmig in Richtung des… …

    Deutsch Wikipedia