kreditplafond

  • 1Kreditplafond — Kre|dit|pla|fond, der (Wirtsch., Bankw.): oberer Grenzbetrag bei der Gewährung von 1Krediten (1 a) …

    Universal-Lexikon

  • 2Kreditplafond — Kre|dit|pla|fond 〈[ fɔ̃:] m.; Gen.: s, Pl.: s; Wirtsch.〉 1. Kreditlimit, das öffentlichen Kreditnehmern gesetzlich gewährleistet wird 2. Obergrenze des von Kreditinstituten offerierten Kreditvolumens, die von der Regierung od. der Notenbank… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3Kreditplafond — 1. Einem öffentlichen ⇡ Schuldner (meist gesetzlich) eingeräumte ⇡ Kreditlinie. Die Höhe der K. von Bund und Ländern bzw. den ⇡ Sondervermögen des Bundes war bis 1994 im Bundesbankgesetz geregelt (§ 20 BBankG). Diese K. waren ausnutzbar durch ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 4Kreditplafond — Kre|dit|pla|fond [...fõ:] der; s, s <zu 1↑Kredit> einem öffentlichen Schuldner eingeräumter Kreditbetrag …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5Kreditlinie — Kre|dit|li|nie, die: für einen Kreditnehmer festgelegte obere Grenze für einen ↑ 1Kredit (1 a). * * * Kreditlini|e,   Kreditlimit, einem Kreditnehmer eingeräumter maximaler Kreditbetrag. Als offene Kreditlinie bezeichnet man den Differenzbetrag… …

    Universal-Lexikon

  • 6Kreditpolitik — Kre|dit|po|li|tik, die: Gesamtheit von Maßnahmen der Notenbank zur Lenkung des Kreditwesens. * * * Kreditpolitik,   alle Maßnahmen, v. a. der Währungsbehörden, zur Regulierung des volkswirtschaftlichen Geld und Kreditumlaufs. Die Bezeichnungen… …

    Universal-Lexikon

  • 7Kreditlinie — 1. Kreditgeschäft: Einem Kreditnehmer entsprechend der Kreditzusage eingeräumter Kreditbetrag. Die Krediteinräumung kann nach außen dokumentiert (⇡ Kreditvertrag) oder intern von der Bank festgesetzt worden sein. Offene K. entstehen, wenn die… …

    Lexikon der Economics

  • 8Limit — 1. Allgemein: Durch Planung bzw. Erfahrung ermittelte mengen oder wertmäßige Begrenzung. 2. Börse: Begrenzung des Preises nach oben (bei Kauf) oder nach unten (bei Verkauf) bei Börsenaufträgen. Liegt ein Kaufauftrag vor, so wird der Auftrag… …

    Lexikon der Economics