kreditmarge

  • 1Bilanzrelationsklauseln — Covenants (deutsch: Kreditklauseln oder auch (Neben ) Abreden) sind vertragliche bindende Zusicherungen des Kreditnehmers während der Laufzeit eines Kreditvertrages. Sie entstammen der anglo amerikanischen Kreditvertragspraxis (siehe Syndizierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Collateral Management — Unter Sicherheitenbewertung wird bei Kreditinstituten die anfängliche und nachfolgende laufende Wertermittlung von Kreditsicherheiten im Rahmen des Collateral Management bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Zweck 3 Häufigkeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Covenants — Beim englischen Begriff Covenants handelt es sich im deutschen Sprachgebrauch um Klauseln oder auch (Neben ) Abreden in Kreditverträgen. Es sind vertraglich bindende Zusicherungen des Kreditnehmers während der Laufzeit eines Kredites. Das in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Financial Covenants — Covenants (deutsch: Kreditklauseln oder auch (Neben ) Abreden) sind vertragliche bindende Zusicherungen des Kreditnehmers während der Laufzeit eines Kreditvertrages. Sie entstammen der anglo amerikanischen Kreditvertragspraxis (siehe Syndizierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schätzgütemaße für kategoriale Insolvenzprognosen — messen die Qualität kategorialer Insolvenzprognosen. Als kategoriale Insolvenzprognosen werden Insolvenzprognosen bezeichnet, die lediglich zwei mögliche Ausprägungen zur Beurteilung der gerateten Unternehmen kennen: „Unternehmen A wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sicherheitenbewertung — Unter Sicherheitenbewertung wird bei Kreditinstituten die anfängliche und nachfolgende laufende Wertermittlung von Kreditsicherheiten im Rahmen des Collateral Management bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Zweck 3 Häufigkeit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Marge — 1. Allgemein: Differenz zwischen Kursen, An und Verkaufspreisen, Soll und Habenzinsfüßen, vorgegebenen Ober und Untergrenzen u.Ä. 2. Im Kreditgeschäft: Häufig Bezeichnung des Aufschlags auf einen ⇡ Referenzzinssatz, z.B. LIBOR (Kreditmarge), aber …

    Lexikon der Economics