kreɪp

  • 91kreatürlich — kre|a|tür|lich 〈Adj.〉 wie eine Kreatur, der Kreatur eigen * * * kre|a|tür|lich <Adj.> (bildungsspr.): der ↑ Kreatur (1) eigen: e Liebe. * * * kre|a|tür|lich <Adj.> (bildungsspr.): der ↑Kreatur (1) eigen: e Liebe; die es deshalb lieben …

    Universal-Lexikon

  • 92kreditfähig — kre|dit|fä|hig 〈Adj.〉 fähig, rechtswirksame Kreditgeschäfte zu tätigen * * * kre|dit|fä|hig <Adj.>: vgl. ↑ kreditwürdig. * * * kre|dit|fä|hig <Adj.>: vgl. ↑kreditwürdig …

    Universal-Lexikon

  • 93Kreditgenossenschaft — Kre|dit|ge|nos|sen|schaft 〈f. 20〉 Genossenschaftsbank, die Kredite nur an Mitglieder gibt * * * Kre|dit|ge|nos|sen|schaft, die: Genossenschaft[sbank] zur Versorgung der Mitglieder mit ↑ 2Krediten (1 a). * * * Kre|dit|ge|nos|sen|schaft, die:… …

    Universal-Lexikon

  • 94kreditieren — kre|di|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdm. eine Summe kreditieren ihm gutschreiben, als Darlehen vorschießen * * * kre|di|tie|ren <sw. V.; hat [frz. créditer = gutschreiben] (Kaufmannsspr.): 1. a) ↑ 1Kredit (1 a) gewähren; als Kredit, auf Kredit… …

    Universal-Lexikon

  • 95kreditunwürdig — kre|dit|un|wür|dig 〈Adj.〉 unwürdig, einen Kredit zu erhalten * * * kre|dit|un|wür|dig <Adj.>: (als etwaiger Kreditnehmer) finanziell nicht vertrauenswürdig. * * * kre|dit|un|wür|dig <Adj.>: (als etwaiger Kreditnehmer) finanziell nicht …

    Universal-Lexikon

  • 96Kreditwesen — Kre|dit|we|sen 〈n.; s; unz.; Bankw.〉 Gesamtheit der mit der Gewährung von Krediten verbundenen Vorgänge des Bankwesens * * * Kre|dit|we|sen, das <o. Pl.>: Bankwesen bes. hinsichtlich der Kreditgeschäfte. * * * Kre|dit|we|sen, das <o.… …

    Universal-Lexikon

  • 97kreditwürdig — kre|dit|wür|dig 〈Adj.〉 würdig, einen Kredit zu erhalten, vertrauenswürdig * * * kre|dit|wür|dig <Adj.>: (als etwaiger Kreditnehmer) finanziell vertrauenswürdig. * * * kre|dit|wür|dig <Adj.>: (als etwaiger Kreditnehmer) finanziell… …

    Universal-Lexikon

  • 98kremieren — kre|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 im Krematorium einäschern, verbrennen (Leichen) [<lat. cremare „verbrennen“] * * * kre|mie|ren <sw. V.; hat [lat. cremare = verbrennen] (schweiz., sonst veraltet): ↑ einäschern (2). * * * kre|mie|ren <sw. V.;… …

    Universal-Lexikon

  • 99kremig — kre|mig 〈Adj.〉 wie Creme * * * kre|mig: ↑ cremig. * * * cre|mig, (auch:) kremig <Adj.>: ↑sahnig (2): eine e Substanz; etw. c. schlagen. kre|mig: ↑cremig …

    Universal-Lexikon

  • 100krempeln — krẹm|peln1 〈V. tr.; hat〉 mit der Krempel bearbeiten, auflockern (Faserbüschel) krẹm|peln2 〈V. tr.; hat〉 umschlagen, hochschlagen (von Kleidungsstücken) ● wegen der Hitze krempelte er die Hemdsärmel hoch * * * krẹm|peln <sw. V.; hat [Nebenf …

    Universal-Lexikon