kreɪp

  • 71Krematorium — Kre|ma|to|ri|um [krema to:ri̯ʊm], das; s, Krematorien [krema to:ri̯ən]: Anlage und Gebäude, in dem Tote verbrannt werden: nach der Einäscherung im Krematorium soll die Urne in seine Heimatstadt gebracht werden. * * * Kre|ma|to|ri|um 〈n.; s,… …

    Universal-Lexikon

  • 72Kreatin — Kre|a|tin 〈n. 11; unz.; Biochem.〉 besonders im Muskelsaft vorkommender Eiweißbaustein [zu grch. kreas, Gen. kreatos „Fleisch“] * * * Kre|a|tin [griech. kréas, Gen.: kréatos = Fleisch; ↑ in (3)], das; s; Syn.: (systematisch:) N Carbamimidoyl …

    Universal-Lexikon

  • 73Kreml — Krẹml 〈m.6 od. 5〉 I 〈zählb.〉 Burg, Zitadelle, befestigte Stadt II 〈i. e. S.; unz.; nur mit best. Art.〉 1. Stadtfestung von Moskau 2. 〈früher〉 2.1 sowjet. Regierungssitz 2.2 〈Bez. für〉 die sowjet. Regierung 3. 〈heute〉 Sitz des Kongresses der… …

    Universal-Lexikon

  • 74Kremser — Krẹm|ser 〈m. 3; früher〉 offener, vielsitziger Mietwagen, Pferdewagen [nach dem Berliner Fuhrunternehmer Kremser, der die ersten Wagen dieser Art 1825 in Betrieb nahm] * * * Krẹm|ser, der; s, [nach dem Berliner Fuhrunternehmer M. Kremser, der… …

    Universal-Lexikon

  • 75kreolisch — kre|o|lisch 〈Adj.〉 1. die Kreolen betreffend, zu ihnen gehörend, von ihnen stammend 2. in der Art einer Kreolsprache, auf ihr beruhend * * * kre|o|lisch <Adj.>: 1. die ↑ 2Kreolen betreffend. 2. das Kreolische betreffend. * * * Kre|o|lisch,… …

    Universal-Lexikon

  • 76Kreolisch — Kre|o|lisch 〈n.; od. s; unz.〉 = Kreolsprache * * * kre|o|lisch <Adj.>: 1. die ↑ 2Kreolen betreffend. 2. das Kreolische betreffend. * * * Kre|o|lisch, das; [s] u. <nur mit best. Art.:> Kre|o|li|sche …

    Universal-Lexikon

  • 77Krepppapier — Krẹpp|pa|pier 〈n. 11; unz.〉 in enge, unregelmäßige Querfalten gelegtes Papier * * * Krẹpp|pa|pier, Krẹpp Pa|pier, das: fein gefälteltes, elastisches Papier. * * * Krepppapier,   zur Erhöhung der Dehnbarkeit stark gefälteltes Papier; entsteht… …

    Universal-Lexikon

  • 78Kreolische — Kre|o|lisch, das; [s], (nur mit best. Art.:) Kre|o|li|sche, das; n (Sprachwiss.): Mischsprache, die sich dort entwickelt, wo vielsprachige Gruppen zusammenleben, u. die sich über den ursprünglichen Charakter einer Behelfssprache zur Muttersprache …

    Universal-Lexikon

  • 79Krebs — Kre̲bs1 der; es, e; 1 ein Tier mit acht Beinen und einer harten Schale (einem Panzer), das im Wasser lebt. Die zwei vorderen Beine sehen wie Zangen aus und werden auch Scheren genannt: Krebse werden leuchtend rot, wenn sie gekocht werden || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 80kreditwürdig — kre·di̲t·wür·dig, kre·dịt·wür·dig Adj; nicht adv; in einer so guten (finanziellen) Situation, dass man Kredite (besonders von den Banken) bekommt || hierzu Kre·di̲twür·dig·keit, Kre·dịt·wür·dig·keit die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache