krawattenzwang

  • 1Krawattenzwang — Kra|wạt|ten|zwang 〈m. 1u; unz.〉 Vorschrift, eine Krawatte zu tragen, z. B. in gehobenen Restaurants, Spielbanken, bei festlichen Bällen u. Ä. * * * Kra|wạt|ten|zwang, der <o. Pl.>: Zwang, Vorschrift, eine Krawatte zu tragen: in diesem… …

    Universal-Lexikon

  • 2Krawattenzwang — Kra|wạt|ten|zwang, der; [e]s …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Casino Duisburg — Das Casino Duisburg ist das vierte und jüngste Spielcasino in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einrichtungen 3 Kleiderordnung 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Robe — Französischer Rechtsanwalt in seiner Robe vor Gericht (um 1900) Der Begriff Robe bezeichnet festlich gravitätische Kleidungsstücke von sehr unterschiedlicher Form und Zweckbestimmung, darunter insbesondere die weiten, mantelartigen Gewänder, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Spielbank Duisburg — Das Casino Duisburg ist das vierte und jüngste Spielcasino in Nordrhein Westfalen. Es wurde am 23. Februar 2007 innerhalb des Entertainment Komplex CityPalais, auf dem Standort der ehemaligen Mercatorhalle, eröffnet. Vorausgegangen war eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eden Bar — Die Eden Bar in Wien Die Eden Bar in der Liliengasse 2 nahe dem Stephansdom ist ein traditionsreiches Wiener Innenstadtlokal mit etwa hundertjähriger Geschichte. Erste Besitzerin der Bar war Emmy Stein, mit bürgerlichem Namen Emma Steininger. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Krawatte — Kra·wạt·te die; , n; ein Kleidungsstück aus einem langen, schmalen Streifen Stoff, den man unter dem (Hemd)Kragen um den Hals legt und vorne zu einem Knoten bindet (und den Männer besonders zu Anzügen tragen) ≈ Schlips <eine Krawatte tragen,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache