kraushaar

  • 51Weißensteiner — beim Sportball 2006 Gerda Weißensteiner (* 3. Januar 1969 in Bozen/Italien) ist eine Südtiroler Rodlerin und Bobfahrerin. Weißensteiner lebt in Steinegg, Gemeinde Karneid. Die 1,66 m große Rodlerin gewann bei den Olympischen Winterspielen 1994 i …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Wok-Weltmeisterschaft — SEAT Hackl 4er Wok Team im Zieleinlauf. Wok WM 2006 in Innsbruck. Die Wok WM ist eine seit 2003 jährlich vom deutschen Privatsender ProSieben live ausgestrahlte Fernsehsendung, seit 2009 als Dauerwerbesendung deklariert. Sie wird seit 2006 von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Wok wm — SEAT Hackl 4er Wok Team im Zieleinlauf. Wok WM 2006 in Innsbruck. Die Wok WM ist eine seit 2003 jährlich vom deutschen Privatsender ProSieben live ausgestrahlte Fernsehsendung, seit 2009 als Dauerwerbesendung deklariert. Sie wird seit 2006 von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Woksport — SEAT Hackl 4er Wok Team im Zieleinlauf. Wok WM 2006 in Innsbruck. Die Wok WM ist eine seit 2003 jährlich vom deutschen Privatsender ProSieben live ausgestrahlte Fernsehsendung, seit 2009 als Dauerwerbesendung deklariert. Sie wird seit 2006 von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55World Wok Union — SEAT Hackl 4er Wok Team im Zieleinlauf. Wok WM 2006 in Innsbruck. Die Wok WM ist eine seit 2003 jährlich vom deutschen Privatsender ProSieben live ausgestrahlte Fernsehsendung, seit 2009 als Dauerwerbesendung deklariert. Sie wird seit 2006 von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Rennrodel-Challenge-Cup 2006/2007 — Challenge Cup Sieger der Herren Der Rennrodel Challenge Cup 2006/2007 wurde vom 1. Dezember 2006 bis zum 18. Februar 2007 im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Die Stationen waren Park City (USA), Oberhof, Altenberg (Deutschland) und Sigulda… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Rennrodel-Weltcup 2000/2001 — Die Weltcupsaison 2000/01 im Rennrodeln begann am 25. November 2000 im lettischen Sigulda und endete am 18. Februar 2001 im US amerikanischen Lake Placid. Der Höhepunkt der Saison war die 35. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 23. bis zum 25.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Rennrodel-Weltcup 2003/2004 — Die Weltcupsaison 2003/04 im Rennrodeln begann am 10. November 2003 im lettischen Sigulda und endete am 1. Februar 2004 in Königssee. Der Höhepunkt der Saison war die 37. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 9. bis zum 15. Februar 2004 im japanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Susi-Lisa Erdmann — (* 29. Januar 1968 in Blankenburg (Harz)) ist eine ehemalige deutsche Rennrodlerin und Bobpilotin. Susi Erdmann begann als Neunjährige 1977 mit dem Rodeln und wechselte 1981 an die Kinder und Jugendsportschule, das heutige Sportgymnasium Oberhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Oberhoffner — Ute Oberhoffner und Steffi Martin bei den DDR Meisterschaften 1984 …

    Deutsch Wikipedia