kraushaar

  • 41Gerda Weissensteiner — Weißensteiner beim Sportball 2006 Gerda Weißensteiner (* 3. Januar 1969 in Bozen/Italien) ist eine Südtiroler Rodlerin und Bobfahrerin. Weißensteiner lebt in Steinegg, Gemeinde Karneid. Die 1,66 m große Rodlerin gewann bei den Olympischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Rennrodel-Weltcup 2004/2005 — Die Weltcupsaison 2004/05 im Rennrodeln begann am 8. November 2004 im erzgebirgischen Altenberg und endete am 23. Januar 2005 in Winterberg. Der Höhepunkt der Saison war die 38. Rennrodel Weltmeisterschaft vom 18. bis zum 20. Februar 2005 im US… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Rennschlittenweltmeisterschaft — Briefmarke der DDR, 1973. In der DDR wurde die Veranstaltung auch als Rennschlittenweltmeisterschaft bezeichnet, wie auf der Briefmarke zur Weltmeisterschaft von 1973 zu lesen ist. Bei der Rennrodel Weltmeisterschaft werden die Weltmeister im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Rudolf Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Silke Otto — Sylke Otto Nation  Deutschland Geburtstag 7. Juli 1969 …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Vera Sosula — Vera Sosulja (* 15. Januar 1956 in Talsi, Lettische SSR) ist eine ehemalige sowjetische Rennrodlerin. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid Olympiasiegerin im Rodeln. Die Lettin ist damit bis heute (2006) die einzige nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Vera Sosulija — Vera Sosulja (* 15. Januar 1956 in Talsi, Lettische SSR) ist eine ehemalige sowjetische Rennrodlerin. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid Olympiasiegerin im Rodeln. Die Lettin ist damit bis heute (2006) die einzige nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Vera Sosulja — (* 15. Januar 1956 in Talsi, Lettische SSR) ist eine ehemalige sowjetische Rennrodlerin. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid Olympiasiegerin im Rodeln. Die Lettin ist damit bis heute (2006) die einzige nicht deutschsprachige Rodlerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Vera Zozula — Vera Sosulja (* 15. Januar 1956 in Talsi, Lettische SSR) ist eine ehemalige sowjetische Rennrodlerin. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid Olympiasiegerin im Rodeln. Die Lettin ist damit bis heute (2006) die einzige nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Vera Zuzula — Vera Sosulja (* 15. Januar 1956 in Talsi, Lettische SSR) ist eine ehemalige sowjetische Rennrodlerin. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Lake Placid Olympiasiegerin im Rodeln. Die Lettin ist damit bis heute (2006) die einzige nicht… …

    Deutsch Wikipedia