kratzig

  • 81Max-Planck-Forschungspreis — Der Max Planck Forschungspreis fördert internationale Kooperationen deutscher und ausländischer Wissenschaftler, „von denen im Rahmen internationaler Kooperationen weitere wissenschaftliche Spitzenleistungen erwartet werden“. Das Programm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Merinowolle — Schafwolle vor der Weiterverarbeitung Als Wolle (von indogermanisch „uel“: reißen, rupfen oder drehen) bezeichnet man die weichen Haare des Fells einiger Säugetiere (im Gegensatz zum Deckhaar). Sie gehört wie Seide und Kasein zu den Proteinfasern …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Moorleiche Rosalinde — Die mittelalterliche Moorleiche Frau von Peiting, populärwissenschaftlich auch Rosalinde genannt, wurde 1957 im oberbayrischen Peiting im Schwarzlaichmoor in einem Sarg aus Kiefernbohlen im Torf gefunden. Der Fund wird auf die Zeit um das Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Oliver Krietsch-Matzura — (* 13. November 1969 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Sprecher und Dozent. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung 3 Filmographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Piława Górna — Piława Górna …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Poesiealbum (Lyrikreihe) — Poesiealbum Beschreibung Lyrikreihe Sprache Deutsch und Originalsprachen Verlag Neues Leben Berlin, BrennGlas Verlag Assenheim, Märkischer Verlag Wilhelmshorst …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Radfahrer — Ein Fahrradfahrer, kurz Radfahrer, schweizerisch: Velofahrer ist eine Person, die ein Fahrrad zur Fortbewegung verwendet. Informationen zu diesem Thema finden sich auch in den Artikeln Fahrradfahren und Fahrrad. Ein Radfahrer …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Regina Beyer — (* 13. Juni 1947 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch Film und Fernsehproduktionen der DEFA und des Deutschen Fernsehfunks (DFF) Bekanntheit erlangte. Nebenbei arbeitete sie noch als Darstellerin am Theater sowie als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Reichstagswahl 1912 — Reichstagswahl 1912 …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Reine Schurwolle — Schafwolle vor der Weiterverarbeitung Als Wolle (von indogermanisch „uel“: reißen, rupfen oder drehen) bezeichnet man die weichen Haare des Fells einiger Säugetiere (im Gegensatz zum Deckhaar). Sie gehört wie Seide und Kasein zu den Proteinfasern …

    Deutsch Wikipedia