kratzig

  • 61Carl-Friedrich-Gauß-Medaille — Die Carl Friedrich Gauß Medaille ist eine 1949 von der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (BWG) gestiftete undotierte Ehrung für hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Sie wird jährlich im Gedenken an Carl Friedrich Gauß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Dockers — Levi Strauss Co. Unternehmensform Personengesellschaft Gründung 1853 Unternehmenssitz San Francisco, USA Unternehmensleitun …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Fahrradfahrer — Die Artikel Radfahrer, Fahrrad und Fahrradfahren überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Fairlight CMI — Ein Fairlight CMI mit Monitor Ein Fairlight CMI Das Fairlight CMI (Co …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Full Moon — Studioalbum von Brandy …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Gin — ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder (Wacholderschnaps) und Hauptbestandteil vieler Cocktails, besonders des Martinis. Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Geschichte 3 Hersteller und Abfüllungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Gustatorische Wahrnehmung — Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Die gustatorische Wahrnehmung (auch Gustatorik, Schmecken oder der Geschmackssinn) ist der chemische Nahsinn, der der Kontrolle der aufgenommenen Nahrung dient. Bitterer und saurer Geschmack weisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Hans-Peter Reinicke — Hans Peter Reinecke [irrtümlich manchmal Reinicke] (* 16. Mai 1941 in Magdeburg; † 20. November 2005 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Er gehörte zum Theater und Filmschauspielerensemble der DDR und ist unter anderem aus Spur der Steine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Horst Schimanski — Götz George als Horst Schimanski Horst Schimanski ist eine fiktive Figur aus der ARD Fernsehreihe „Tatort“, in der er ab dem 28. Juni 1981 in 29 Folgen (inklusive zweier Kinofilme) als Kriminalhauptkommissar in Duisburg seinen Dienst tat.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70John Walker (Whiskyfabrikant) — John Walker (* 25. Juli 1805 nahe Kilmarnock, in der Grafschaft Ayrshire; † 19. Oktober 1857) war ein schottischer Whiskyfabrikant und Begründer der Johnnie Walker Whiskydynastie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aufbau des Unternehmens …

    Deutsch Wikipedia