kranzgesims

  • 91Haus Traar — Ansicht von Süden Haus Traar ist ein ehemaliges Rittergut in Krefeld Traar, An der Elfrather Mühle 241. Es war der Namensgeber für den vormals selbstständigen Ort, der heute ein Stadtteil der nordrhein westfälischen Stadt Krefeld ist. Von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Haus Wilhelmstraße 17 (Heilbronn) — Haus Mössner in Heilbronn Das Haus Wilhelmstraße 17 ist ein Haus in Heilbronn, das denkmalgeschützt ist. Beschreibung Das Gebäude wurde für Friedrich Mössner in den Jahren 1907/1908 von Emil Beutinger und Adolf Steiner gebaut. Die Fassade ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Japanische Botschaft in Berlin — Das Botschaftsgebäude von der Hiroshimastraße aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kaiserstraße (Mainz) — Kaiserstraße mit Blick auf die Christuskirche Die Kaiserstraße ist eine rund einen Kilometer lange gründerzeitliche Prachtstraße in Mainz. Sie ist die Hauptachse der ab 1873 von Eduard Kreyßig (1830–1897) angelegten Mainzer Neustadt und neben der …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Kathedrale von Toledo — Die Kathedrale Die Kathedrale von Toledo, spanisch Catedral de Santa María de Toledo ist eine gotische Kathedrale in Toledo, Spanien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Kirche St. Dionysius Neckarsulm — Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm Die katholische Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm ist neben dem Deutschordensschloss das Wahrzeichen Neckarsulms, da sie weithin sichtbar auf einem Felsensporn im Norden der Altstadt über dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Kloster Sankt Martin und Castulus Landshut — Die Landshuter Martinskirche (2005) Die Landshuter Stadtpfarr und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus (Basilica minor) wurde von Baumeister Hans Krumenauer um 1385 als Hallenkirche begonnen und unter maßgeblicher Beteiligung des Hans… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Klosterkirche Rot an der Rot — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Klosterkirche St. Verena — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot) — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …

    Deutsch Wikipedia