kranzgesims

  • 81Fassadenschrank — Fassadenschränke sind ein Möbeltypus, der mit der Renaissance besonders in Süddeutschland Mode wird. Namensgebend ist die architektonische Gliederung in Fassadenform mit vorgesetzten Säulen und Gebälken, Giebelfeldern und Abschluss durch ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Felsendom — Der Felsendom, arabisch ‏قبة الصخرة‎ qubbat as sachra, DMG qubbatu ʾṣ ṣaḫra, ist ein prächtiger Sakralbau des Islams in Jerusalem. Der Felsendom ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Jerusalems und eines der Hauptheiligtümer des Islam.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Friedhofskapelle (Böckingen) — Friedhofskapelle von 1905 Die Friedhofskapelle steht im allmählich zum Park umgenutzten neuen Friedhof im Heilbronner Stadtteil Böckingen an der Heidelberger Straße 60. Als Teil des Friedhofs, der ein Kulturdenkmal ist, steht sie unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Geison — Gebälk am Tempel des Hephaistos von oben nach unten: Geison Fries mit Triglyphen Architrav …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Geschoss (Architektur) — Ein Geschoss (in Österreich und Süddeutschland Geschoß, langer Vokal) ist die Gesamtheit aller Räume in einem Gebäude, die auf einer Zugangsebene liegen und horizontal verbunden sind. Es ist möglich, dass ein Geschoss Höhenunterschiede aufweist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Handels- und Gewerbebank (Heilbronn) — Gebäude der Handels und Gewerbebank Heilbronn Das Gebäude der ehemaligen Handels und Gewerbebank (heute WÜBA) in der Karlstraße 70–72 in Heilbronn wurde im Stil des Neoklassizismus erbaut. Das Gebäude steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Haus Friedrich Mössner — Haus Mössner in Heilbronn Das Haus Wilhelmstraße 17 [1] ist ein Haus in Heilbronn, das denkmalgeschützt ist. Beschreibung Das Gebäude wurde für Friedrich Mössner in den Jahren 1907/1908 von Emil Beutinger und Adolf Steiner gebaut. Die Fassade ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Haus Hohenover — war einst ein Wasserschloss und Rittersitz und ist heute ein Herrenhaus an der Ahse im Hammer Stadtteil Norddinker, Stadtbezirk Hamm Uentrop. Der Name Hohenover bedeutet vermutlich hohes Ufer. Hohenover ist eines von neun bereits im 13.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Haus Horst (Hilden) — Reste der mittelalterlichen Anlage Tafel am Mauerrest Hau …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Haus Louis-Hentges-Straße 5 (Heilbronn) — Haus in der Louis Hentges Str. 5 in Heilbronn Das Haus in der Louis Hentges Straße 5 in Heilbronn wurde im Stil des Neoklassizismus erbaut. Das Gebäude steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz. Beschreibung Das Gebäude wurde 1927 von Stuber… …

    Deutsch Wikipedia