krankheitshalber

  • 91Johann Hinrich Wichern — (1808–1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Lehrer, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und Gefängnisreformer …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Johann Jacob Baeyer — (* 5. November 1794 in Müggelheim bei Berlin; † 10. September 1885 in Berlin) war Offizier im preußischen Generalstab und als Geodät der Begründer der europäischen Gradmessung …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Johann Jakob Baeyer — Johann Jacob Baeyer Johann Jacob Baeyer (* 5. November 1794 in Müggelheim bei Berlin; † 10. September 1885 in Berlin) war Offizier im preußischen Generalstab und als Geodät der Begründer der europäischen Gradmessung. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Johann Wichern — Johann Hinrich Wichern (1808 1881) Johann Hinrich Wichern (* 21. April 1808 in Hamburg; † 7. April 1881 ebenda) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche und von 1856 bis 1872 Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Johannes Petzold — (* 24. Oktober 1912 in Plauen, Vogtland; † 19. Mai 1985 in Eisenach) war ein deutscher Kirchenmusiker, Komponist mehrerer Gesangbuchlieder und Dozent an der Thüringer Kirchenmusikschule. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Josef Gorbach — (* 25. April 1889 in Lochau, Vorarlberg; † 6. November 1977 in Rankweil) war österreichischer Theologe, Priester, Publizist und Gründer und Motor von behelfsmäßigen Notkirchen in Österreich und Palästina. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Josef Rieck — (* 1911 in Stuttgart; † 1970 in Aulendorf) war ein deutscher Buchhändler und Aktiver im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Er gründete die Buchhandlung Rieck in Aulendorf und war auch Gründungsmitglied der Gesellschaft Oberschwaben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Joseph Jakob Baeyer — Johann Jacob Baeyer Johann Jacob Baeyer (* 5. November 1794 in Müggelheim bei Berlin; † 10. September 1885 in Berlin) war Offizier im preußischen Generalstab und als Geodät der Begründer der europäischen Gradmessung. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Karl Friedrich Kretschmann — Titelkupfer zu „Scarron am Fenster“, von Daniel Chodowiecki Karl Friedrich Kretschmann, auch: der Barde Rhingulph; (* 4. Dezember 1738 in Zittau; † 15. Januar (oder 16.) 1809 ebenda) war ein deutscher Lyriker, Lustspielautor und Erzähler …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Karl Ludwig Bernays — (* 21. November 1815 in Mainz; † 22. Juni 1876 in St. Louis (Missouri) war ein deutscher Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia