krankheitshalber

  • 71Grigorij Wassiljewitsch Soroka — Selbstportrait Grigori Wassiljewitsch Soroka, eigentlich G.W. Wassiliew (Васильев), (russisch Григорий Васильевич Сорока, * 15. Novemberjul./ 27. November 1823greg. in Pokrowskoje (Twer); † 10. Apriljul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Guaneri — (Bartolomeo) Giuseppe Guarneri (* 21. August 1698 in Cremona, † 17. Oktober 1744 in Cremona) war ein italienischer Geigenbauer. Auf seinen Geigenzetteln bezeichnete er sich als Joseph Guarnerius und fügte ein Kreuz an sowie die Buchstaben IHS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Guarneri del Gesù — (Bartolomeo) Giuseppe Guarneri (* 21. August 1698 in Cremona; † 17. Oktober 1744 in Cremona) war ein italienischer Geigenbauer. Auf seinen Geigenzetteln bezeichnete er sich als Joseph Guarnerius und fügte ein Kreuz an sowie die Buchstaben IHS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Guarnerius del Gesu — (Bartolomeo) Giuseppe Guarneri (* 21. August 1698 in Cremona, † 17. Oktober 1744 in Cremona) war ein italienischer Geigenbauer. Auf seinen Geigenzetteln bezeichnete er sich als Joseph Guarnerius und fügte ein Kreuz an sowie die Buchstaben IHS… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gutmann zu Sobernheim — Otto Gereon Freiherr von Gutmann zu Sobernheim (* 1571/1572 in Koblenz; † 25. September 1638) war Weihbischof in Köln. Der aus einer kurtrierischen Ministerialenfamilie stammende Otto Gereon ererbte von seiner Mutter den Titel eines Freiherren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Hans Fründ — (* kurz nach 1400 in Luzern; † vor 10. März 1469 ebenda) war ein Schweizer Chronist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hans von Hammerstein-Equord — Hans August Freiherr von Hammerstein Equord (* 5. Oktober 1881 in Loosdorf; † 9. August 1947 in Micheldorf) war ein österreichischer Schriftsteller und Politiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hans von Veyder-Malberg — Hans Baron von Veyder Malberg (* 30. September 1886 in Lundenburg, Mähren; † 1. September 1966 in München) war ein österreichischer Automobilpionier, Sportfahrer und kaufmännischer Leiter der Porsche GmbH. Hans Baron von Veyder Malberg hatte Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Haus Heyde — Teil der noch vorhandenen Gräfte Haus Heyde, auch Heide geschrieben, war ein Adelssitz im äußersten Norden des westfälischen Dorfes Uelzen, das seit dem 1. Januar 1968 Ortsteil von Unna ist. Heydes erste Erwähnung stammt vom Jahre 1343. Das Gut… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hermann Fischer (Ringer) — Namensgeber für die Trainingshalle der Apoldaer Ringer Hermann Fischer (* 18. Januar 1912 in Asch; † 23. November 1984 in Merseburg) war ein deutscher Sportler und kommunistischer Widerstandskämpfer geg …

    Deutsch Wikipedia