krankheitshalber

  • 51Fritz von Herzmanovsky-Orlando — (* 30. April 1877 als Friedrich Josef Franz Ritter von Herzmanowsky in Wien; † 27. Mai 1954 in Schloss Rametz bei Meran) war ein österreichischer Schriftsteller und Zeichner. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Künstlerisches Schaff …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Fründ — Hans Fründ (* kurz nach 1400 in Luzern; † vor 10. März 1469 ebenda) war ein Schweizer Chronist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 53G. W. Tschitscherin — Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin, 1925 Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin (russisch Георгий Васильевич Чичерин, wiss. Transliteration Georgij Vasil evič Čičerin; * 12. Novemberjul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gebhard Johann Achaz von Alvensleben — (* 21. August 1764 in Neugattersleben; † 23. April 1840 in Woltersdorf) war Gutsherr in Randau und Woltersdorf. Gebhard Johann Achaz von Alvensleben und seine Frau Karoline von Radecke Leben Er ents …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Georg Krause — (* 21. Juni 1849 in Köthen (Anhalt); † 8. März 1927 ebenda) war ein deutscher Chemiker, Begründer der „Chemiker Zeitung“ und Philanthrop. Leben Georg Krause war der Sohn des Historikers Gottlieb Krause, der durch seine zahlreichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Georg von Wildenstein — († 31. März 1379) war in der Zeit von 1360 bis 1379 Abt des Klosters St. Gallen. Georg von Wildenstein stammte aus dem Fürstenbergischen und erscheint in den Schriftquellen des Klosters St. Gallen erstmals im Jahre 1347 als Propst von Ebringen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Georges Marchais — Georges Marchais, 1981 Georges Marchais (* 7. Juni 1920 in Hoguette, Département Calvados; † 16. November 1997 in Paris) war ein französischer Politiker und Gewerkschafter. Von 1972 bis 1994 war er Chef der Kommunistischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Georgi Tschitscherin — Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin, 1925 Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin (russisch Георгий Васильевич Чичерин, wiss. Transliteration Georgij Vasil evič Čičerin; * 12. Novemberjul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin — Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin, 1925 Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin (russisch Георгий Васильевич Чичерин, wiss. Transliteration Georgij Vasil evič Čičerin; * 12.  …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Geschichte Norwegens/Christliches Mittelalter — Inhaltsverzeichnis 1 Die Söhne Magnus Barfots 2 Der Bürgerkrieg 2.1 Die Quellenlage 2.2 Die Ereignisse 2.3 Magnus Sigurdsson und Harald Gille 2.4 …

    Deutsch Wikipedia