krankenuntersuchung

  • 1Franz Schuh (Mediziner) — Franz Schuh, Lithographie von Josef Kriehuber, 1843 Franz Schuh (* 17. Oktober 1804 in Scheibbs (Niederösterreich); † 22. Dezember 1865) war ein österreichischer Arzt. Er unternahm die erste Punktion des Herzbeutels und führte die …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hoffa-Kastert-Syndrom — Als Hoffa Kastert Syndrom wird eine Hypertrophie des Corpus adiposum infrapatellare (Hoffascher Fettkörper) bezeichnet. Es ist ein Symptomenkomplex infolge von mechanischen oder entzündlichen Veränderungen im Kniegelenk. Klassifikation nach ICD… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hoffasche Krankheit — Als Hoffa Kastert Syndrom wird eine Hypertrophie des Corpus adiposum infrapatellare (Hoffascher Fettkörper) bezeichnet. Es ist ein Symptomenkomplex infolge von mechanischen oder entzündlichen Veränderungen im Kniegelenk. Klassifikation nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hugo Pribram — (auch Přibram; * 4. Januar 1881 in Prag; † 11. Mai 1943 in KZ Theresienstadt) war ein österreichischer Arzt und Pathologe. Er ist Mitglied der Medizinerfamilie Pribram. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verfolgung und Tod …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ernst Adolf Gustav Gottfried von Strümpell — Adolf von Strümpell, (1853) (1925) Ernst Adolf Gustav Gottfried von Strümpell, (* 29 de junio de 1853 1925, uno de los fundadores de la neurología moderna, a través de su discípulo y amigo Christofredo Jakob (1866 1956) influyó grandemente sobre… …

    Wikipedia Español

  • 6Krankenpflege — Krankenpflege, eine der wichtigsten Humanitäts u. christlichen Pflichten. Die K. zerfällt A) in Privatkrankenpflege im Haus, für Familienglieder od. entferntere, zur eigentlichen Familie nicht gehörige, z.B. bei der Familie wohnende Fremde,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Paul Martini (Mediziner) — Paul Martini (* 25. Januar 1889 in Frankenthal (Pfalz); † 8. September 1964 in Galenberg) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia