kranken körperteil

  • 21Umschlag — Ụm·schlag1 der; 1 eine Hülle, in die man einen Brief steckt, um ihn mit der Post zu schicken <einen Brief, ein Schreiben in einen Umschlag stecken> || K: Briefumschlag 2 eine Art Hülle, z.B. ein dickes Blatt Papier, die ein Buch umgibt und …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 22verarzten — ver·ạrz·ten; verarztete, hat verarztet; [Vt] jemanden / etwas verarzten gespr; einen Verletzten oder einen Kranken / einen verletzten Körperteil behandeln …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 23verletzen — ver·lẹt·zen; verletzte, hat verletzt; [Vt] 1 jemanden verletzen dem Körper eines anderen Schaden zufügen ≈ verwunden <jemanden leicht, schwer, lebensgefährlich, tödlich verletzen>: jemanden durch einen Schuss ins Bein verletzen 2 sich… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 24antileptisch — an|ti|lep|tisch: (veraltet) zur Ablenkung einer Krankheit auf einen dem kranken entgegengesetzten Körperteil einwirkend (Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 25abhören — V. (Mittelstufe) das Wissen eines Schülers durch Fragen feststellen Beispiel: Der Lehrer hört die Vokabeln ab. abhören V. (Aufbaustufe) einen Körperteil mit einem Stethoskop abhorchen Synonym: abhorchen Beispiel: Der Arzt hat den Kranken abgehört …

    Extremes Deutsch

  • 26unterlegen — V. (Aufbaustufe) jmdm. etw. unter einen Körperteil legen Synonyme: darunterlegen, unterschieben Beispiel: Die Krankenschwester hat dem Kranken ein frisches Bettlaken untergelegt …

    Extremes Deutsch

  • 27amputieren — V. (Aufbaustufe) einen Körperteil durch einen operativen Eingriff entfernen Synonym: abnehmen Beispiel: Dem Kranken wurde die große Zehe amputiert …

    Extremes Deutsch

  • 28salben — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. oder einen Körperteil mit einer Salbe einreiben Synonym: einsalben Beispiel: Sie hat dem Kranken die Wunden sorgfältig gesalbt …

    Extremes Deutsch