krakatau (vulkāns)

  • 1Krakatau — (19. Jahrhundert) Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Anak Krakatau — Krakatau Eine Darstellung des Krakatau aus dem frühen 19. Jahrhundert Höhe 813 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Polipai — Krakatau Eine Darstellung des Krakatau aus dem frühen 19. Jahrhundert Höhe 813 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Prolipay — Krakatau Eine Darstellung des Krakatau aus dem frühen 19. Jahrhundert Höhe 813 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mount Pinatubo — Pinatubo Pinatubo Ausbruch, 12. Juni 1991 Höhe 1.486 m Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Vulkankatastrophe — Unter einer Vulkankatastrophe versteht man einen sehr starken Vulkanausbruch, i. A. VEI 4 5 und stärker, der bedeutenden Einfluss auf das Weltklima bzw. das Leben der in der Umgebung des Vulkans befindlichen Menschen hat. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Santorin-Eruption — Die Insel Santorin heute: Die vulkanische Caldera wird aus der Hauptinsel, der Insel Thirasia im Westen und der winzigen Felsinsel Aspronisi im Südwesten gebildet. In der Mitte des Inselrunds liegen die beiden erst nach der Minoischen Eruption… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Thera-Eruption — Die Insel Santorin heute: Die vulkanische Caldera wird aus der Hauptinsel, der Insel Thirasia im Westen und der winzigen Felsinsel Aspronisi im Südwesten gebildet. In der Mitte des Inselrunds liegen die beiden erst nach der Minoischen Eruption… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Minoische Eruption — Die Insel Santorin heute: Die vulkanische Caldera wird aus der Hauptinsel, der Insel Thirasia im Westen und der winzigen Felsinsel Aspronisi im Südwesten gebildet. In der Mitte des Inselrunds liegen die beiden erst nach der Minoischen Eruption… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Vulkaneruption — Ascheausbruch, August 2000 (Vulkan Tungurahua, 5.016 m, Ecuador) ausbrechender Vulkan im Querschnitt Die bekannteste Form des Vulkanismus …

    Deutsch Wikipedia