kragen umdrehen

  • 1Jemandem den Kragen umdrehen —   Wie auch in der Wendung »jemandem den Kragen kosten« steht »Kragen« hier für »Hals«. »Jemanden den Kragen umdrehen« bedeutet »jemanden umbringen«: Als er von dieser Gemeinheit erfuhr, hätte er seinem Schwager am liebsten den Kragen umgedreht.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Kragen — Kra̲·gen der; s, / südd (A) (CH) Krä·gen; der (feste) Teil eines Hemds, einer Bluse o.Ä., der um den Hals geht <ein enger, weiter, steifer, mit Pelz besetzter Kragen>: den obersten Knopf des Hemdes am Kragen offen lassen; Als Schutz gegen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Kragen — Kra|gen [ kra:gn̩], der; s, : am Hals befindlicher Teil eines Kleidungsstücks: der Kragen am Hemd; den Kragen des Mantels hochschlagen. Zus.: Hemdkragen, Mantelkragen, Pelzkragen, Stehkragen. * * * Kra|gen 〈m. 4〉 1. den Hals umschließender Teil… …

    Universal-Lexikon

  • 4abkrageln — [å:grà:gln/åbgrà:gln] den Hals/Kragen umdrehen (den Dreckhammel sollt ma abkrageln...) …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 5Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Herbert E. Winlock — Herbert Eustis Winlock (* 1. Februar 1884 in Washington D.C.; † 26. Januar 1950 in Venice, Florida) war ein US amerikanischer Archäologe und Ägyptologe Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Ausbildung 2 Praxis in el Lischt …

    Deutsch Wikipedia

  • 7umschlagen — weiter blättern; umblättern * * * um|schla|gen [ ʊmʃla:gn̩], schlägt um, schlug um, umgeschlagen: 1. <tr.; hat (etwas oder den Rand von etwas) so biegen oder wenden, dass das Innere nach außen kommt: einen Kragen, einen Ärmel umschlagen; er… …

    Universal-Lexikon

  • 8klappen — hinhauen (umgangssprachlich); glücken; gelingen; erreichen; laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 9Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …

    Deutsch Wikipedia