kragen krägen

  • 11Kragen — Sm std. (12. Jh.), mhd. krage Hals, Halsbekleidung , mndd. krage, mndl. crage Stammwort. Trotz später Bezeugung ein altes Wort, vgl. air. bráge Hals, Nacken (ig. * gwrōgh ) und nasaliert gr. brónchos Luftröhre, Kehle neben gr. bróchthos Schluck,… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 12Kragen — 1. Am Kragen erkennt man den Mann. (Spindler, Der Jude, Stuttgart, 1838, II, 54.) 2. Behalt den Kragen warm, füll nicht zu sehr den Darm, kom der Greten nicht zu nah, so wirst du langsam graw. – Mathesy, 204. 3. Besser auf den Kragen als im Magen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Kragen — Kra|gen [ kra:gn̩], der; s, : am Hals befindlicher Teil eines Kleidungsstücks: der Kragen am Hemd; den Kragen des Mantels hochschlagen. Zus.: Hemdkragen, Mantelkragen, Pelzkragen, Stehkragen. * * * Kra|gen 〈m. 4〉 1. den Hals umschließender Teil… …

    Universal-Lexikon

  • 14Kragen (Kleidung) — Kragenformen des 17.Jahrhunderts Seit dem 13. Jahrhundert gibt es den Kragen als schmückendes Element an der Kleidung. Einst nur an der Jacke befestigt, danach auch am Hemd, wurde die Form des Kragens von politischen und kirchlichen Autoritäten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kragen, der — Der Kragen, des s, plur. ut nom. sing. ein Wort, welches theils den Begriff der Hervorragung, theils der krausen Hervorragung, theils aber auch den Begriff der Vertiefung, der Höhle hat, aber nur noch in einigen Fällen gebraucht wird. 1) Der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Kragen — Kra̲·gen der; s, / südd (A) (CH) Krä·gen; der (feste) Teil eines Hemds, einer Bluse o.Ä., der um den Hals geht <ein enger, weiter, steifer, mit Pelz besetzter Kragen>: den obersten Knopf des Hemdes am Kragen offen lassen; Als Schutz gegen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 17Kragen — Kragenm 1.SchaumaufdemGlasBier.Vielleichtverkürztaus»Ulanenkragen«(wegenderweißenAufschlägederKönigsulanen).Spätestensseit1900. 2.KragenmitGeländer=Umlege ,Rollkragen.Marinespr1900ff. 3.grünerKragen=Sicherungsverwahrung.LautAuskunftderJustizvollzu… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 18Kragen — der Kragen, (Mittelstufe) Teil eines Hemdes, der sich um den Hals befindet Beispiel: Der Kragen drückt mich am Hals. Kollokation: jmdn. am Kragen packen …

    Extremes Deutsch

  • 19Kragen (Pilze) — Collar Collar oder Kollar (Kragen, von mlat. collaris = Halstuch bzw. collum = Hals) bezeichnet in der Mykologie einen im Hutfleisch eines Pilzes liegenden ringförmigen Kragen, der die Lamellen vom Stiel trennt. Eine solche Struktur tritt zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20kragen — Krage, kragen ↑ Kragen …

    Das Herkunftswörterbuch