krage

  • 1Krage — ist ein Bauteil, siehe Konsole (Architektur) der Familienname von Hans Georg Krage (1928–2005), deutscher Motorbootrennfahrer Heinrich von Krage (* etwa 1570, † 1630), deutscher Domherr Nikolaus Krage († 1559), evangelischer Theologe und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2kragė — sf. Lkm, J plg. 2 kragas …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 3Krage — Krage, kragen ↑ Kragen …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4Krage — Kra|ge 〈f. 19〉 = Konsole [→ Kragstein] * * * Kra|ge, die; , n [zu fachspr. Kragen = vorspringender (Mauer)teil] (selten): ↑ Konsole (1). * * * Kra|ge …

    Universal-Lexikon

  • 5krage — kra|ge sb., n, r, rne (en fugl) …

    Dansk ordbog

  • 6krage — s ( n, kragar) KLÄD …

    Clue 9 Svensk Ordbok

  • 7Krage — Kra|ge, die; , n (Architektur Konsole) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Heinrich von Krage — Wappen der Familie Krage aus Siebmachers Wappenbuch von 1605 Heinrich von Krage (* um 1570 in Sieglitz, Salzlandkreis; † 8. November 1630 in Halberstadt) war ein deutscher Domherr. Leben Krage ist der Sohn von Christoph von Krage und dessen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nikolaus Krage — (* um 1500 in Lüchow; † 1559 in Salzwedel) war ein evangelischer Theologe und der Reformator von der ostwestfälischen Stadt Minden im heutigen Nordrhein Westfalen. Leben Krage studierte vermutlich in Wittenberg wie sein jüngerer Bruder Tilemann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hans-Georg Krage — (* 29. Mai 1928 in Pasewalk, Vorpommern; † 16. April 2005) war ein deutscher Motorbootrennfahrer. Leben Hans Georg Krage mit Helfer 1984 in Brodenbach …

    Deutsch Wikipedia