kraftwort

  • 1Kraftwort — Kraftwort,das:⇨Fluch(1) KraftwortKraftausdruck,Schimpfwort,Schmähwort,Beleidigung;geh.:Invektive …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Kraftwort — Dieser Artikel wurde im Portal Sprache zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sprache Folgendes muss noch verbessert werden: Unterschied zum Dysphemismus,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kraftwort — Krạft|wort 〈n. 12u〉 derbes, vulgäres Wort * * * Krạft|wort, das <Pl. e u. …wörter>: Kraftausdruck. * * * Krạft|wort, das <Pl. e u. ...wörter>: vgl. ↑Kraftausdruck …

    Universal-Lexikon

  • 4Kraftwort — Krạft|wort Plural ...worte und ...wörter …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Fluch — Vermaledeiung; Verwünschung; Fluchen * * * Fluch [flu:x], der; [e]s, Flüche [ fly:çə]: 1. im Zorn gesprochenes, böses Wort [mit dem man jmdn. oder etwas verwünscht]: einen Fluch aussprechen, ausstoßen; mit einem kräftigen Fluch verließ er das… …

    Universal-Lexikon

  • 6Gassenhauer — Ohrwurm (umgangssprachlich); Schlager; Hit * * * Gạs|sen|hau|er 〈m. 3〉 beliebtes u. vielgesungenes, dem Schlager ähnliches Lied [zu frühnhd. hauen als Kraftwort für „gehen“; eigtl. „Pflastertreter, Nachtschwärmer“, dann die von den Nachtbummlern …

    Universal-Lexikon

  • 7Fluch — 1. Fluchwort, Fuhrmannsfluch, Kraftausdruck, Kraftspruch, Kraftwort. 2. Verfluchung, Verwünschung; (veraltet): Malediktion; (kath. Kirche): Exsekration. 3. Verhängnis; (geh.): Unheil, Unsegen, Verderben. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Arsch — Umgangssprache und Mundarten gebrauchen das derb anstößige Wort Arsch in zahlreichen Wendungen. Das berühmte Kraftwort Er kann mich am Arsch lecken gehört eigentlich in die Nähe verwandter Wortprägungen, wie ›Staub , Fuß , Speichel Lecken‹, denn… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Pauke — Sf std. (13. Jh.), mhd. pūke, bouke Stammwort. Unklarer Herkunft, vermutlich lautmalend (vgl. päng u.ä.). Das Verbum pauken als Kraftwort für schlagen hat eine Reihe von Sonderbedeutungen entwickelt: Mensur schlagen in der Studentensprache;… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 10Fäkalausdruck — Dieser Artikel wurde im Portal Sprache zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sprache Folgendes muss noch verbessert werden: Unterschied zum Dysphemismus,… …

    Deutsch Wikipedia