kraftrad

  • 71Kravogl — Johann Kravogl, um 1890 Johann Kravogl (* 24. Mai 1823 im Ansitz Rosengarten in Lana (Südtirol); † 1. Januar 1889 in Brixen) war ein Büchsenmacher und Mechaniker. Bekannt ist er vor allem als Erfinder des Elektromotors. Zu Kravogls Erfindungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Leichtkraftroller — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Zündapp …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Lenkberechtigung — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Liste der Fahrerlaubnisklassen — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Liste der Führerscheinklassen — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Liste der Verkehrsmittel — Ein Verkehrsträger (Verkehrszweig) ist eine speziell abgegrenzter Bereich innerhalb des Verkehrswesens (Verkehrssystem), der mit speziellem technischen Gerät (Fahrzeug), Anlagen oder Organisationsprinzipien die Bewegung bzw. des Transportes von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Mofa — Hercules Prima 5 und Piaggio Ciao …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Motorfahrzeug — Als Kraftfahrzeug (Abkürzung: Kfz), in der Schweiz Motorfahrzeug, bezeichnet man ein motorisch angetriebenes Landfahrzeug. Wie bei allen Straßenfahrzeugen wird dessen Spurführung nur durch Haftreibung auf ebener oder unebener Fläche erreicht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Motorradgespann — Modernes Gespann auf Basis einer Suzuki GSX R 1000, hier mit Achsschenkellenkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Permis — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia