kraftrad

  • 41Töff — Honda CBR600RR Das Motorrad (amtliche Bezeichnung in Deutschland: Kraftrad, Kurzform bei deutschen Behörden und als Selbstbezeichnung der „Kradler“: Krad) ist ein einspuriges Kraftfahrzeug oder Zweirad, üblicherweise mit einem bis zwei Sitzen. Am …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kleinkraftrad — Mofa; Mokick; Moped * * * Klein|kraft|rad 〈n. 12u〉 Kraftrad mit kleinem Hubraum, z. B. Mofa, Moped * * * Klein|kraft|rad, das (Verkehrsw.): Kraftrad mit kleinem Hubraum u. einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. * * * Klein|kraft|rad, das… …

    Universal-Lexikon

  • 43Seitenwagen — Beiwagen * * * Seitenwagen,   Beiwagen, beim Kraftrad ein am Rahmen seitlich angebrachtes, als Wanne oder Kasten ausgebildetes Zusatzfahrzeug mit einer nicht angetriebenen, bremsbaren Achse für Personen, Gepäck oder Güter. Der Seitenwagen muss an …

    Universal-Lexikon

  • 44Berglandlöschfahrzeug — Feuerwehrfahrzeuge in Österreich sind Feuerwehrfahrzeuge von Feuerwehren, welche an die vielfältigen österreichischen Landschaften, geprägt durch Gebirge, Wälder und Großstädte, angepasst sind. Um aber eine gewisse Einheitlichkeit zu bekommen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45EU-Fahrerlaubnisklassen — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 46EU-Führerschein — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Fahrausbildung und Fahrprüfung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Fahrberechtigung — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Fahrerlaubnis — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Fahrerlaubnisklassen — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia