kraftrad

  • 111Brückengeld — Weltkarte der Pkw Autobahnmaut Farbschlüssel ██ Keine Pkw Autobahnmaut ██ Sondermautstrecken ██ Vign …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Brückenzoll — Weltkarte der Pkw Autobahnmaut Farbschlüssel ██ Keine Pkw Autobahnmaut ██ Sondermautstrecken ██ Vign …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Bōsōzoku — (jap. 暴走族; wörtlich ‚brutal laufender Stamm‘) sind eine japanische Subkultur, die den westlichen Tuningklubs ähneln: Gruppen meist junger Männer, die das gemeinsame Interesse teilen, ihre Autos und Motorräder (oft auch unerlaubt) zu modifizieren …

    Deutsch Wikipedia

  • 114CB 50 SS — Honda SS 50 (das SS steht als Kürzel für SuperSport) war Hondas Beitrag zur deutschen Kleinkraftrad Szene der 1960er 1970er Jahre. Die Vorgängerin war die Honda S50, die schon 1965 in Deutschland angeboten wurde. Diese Maschine hatte einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Challenge Bibendum — Logo der Challenge Bibendum Die Challenge Bibendum ist ein von Michelin ins Leben gerufene Veranstaltung, die seit 1998 jährlich stattfindet. Auf der Michelin Challenge Bibendum werden technische Lösungen und Konzepte für eine nachhaltige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116DKW RT100 — DKW RT 3 PS von 1939, bis auf den vom TÜV verlangten Tacho und Rückspiegel im Originalzustand Die DKW RT 100 ist ein Motorrad von DKW. Das Motorrad wurde 1934 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und bis Produktionsende über 70.000 mal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117DKW RT 100 — DKW RT 3 PS von 1939, bis auf den vom TÜV verlangten Tacho und Rückspiegel im Originalzustand Die DKW RT 100 ist ein Motorrad von DKW. Das Motorrad wurde 1934 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und bis Produktionsende über 70.000 mal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Deutsche Bundespost Telekom — Logo der Deutschen Bundespost mit Posthorn und stilisierten Blitzen. Verwendet seit Anfang der 1980er Jahre. Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein 1947 eingerichtetes nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes (wie auch die Deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Dynamische Radlastverteilung — Unter dynamischer Radlastverteilung versteht man die Änderung der Kräfte auf Räder von Fahrzeugen aufgrund von Beschleunigungsvorgängen. Eine Änderung der Fahrzeugschwerpunktlage ist dabei nicht notwendig. Zweirad Bedingt durch die Massenträgheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld — (* 1. Mai 1892 in Königsberg; † 5. Februar 1929 in Berlin) war ein deutscher Flugpionier und Initiator des ersten Ost West Fluges über …

    Deutsch Wikipedia