krølle

  • 11Nerother Wandervogel — Fähnlein des Nerother Wandervogels zu Gast in der Botschaft der Elfenbeinküste; im Anschluss an eine Afrikafahrt (13. Juni 1962) Der Nerother Wandervogel (NWV – Nerother Wandervogel – Bund zur Errichtung der Rheinischen Jugendburg e.V.) ist einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Nerother Wandervogel - Bund zur Errichtung der Rheinischen Jugendburg — Fähnlein des Nerother Wandervogels zu Gast in der Botschaft der Elfenbeinküste; im Anschluss an eine Afrikafahrt (13. Juni 1962) Der Nerother Wandervogel (NWV – Nerother Wandervogel – Bund zur Errichtung der Rheinischen Jugendburg e.V.) ist einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Nerother Wandervogel – Bund zur Errichtung der Rheinischen Jugendburg — Fähnlein des Nerother Wandervogels zu Gast in der Botschaft der Elfenbeinküste; im Anschluss an eine Afrikafahrt (13. Juni 1962) Der Nerother Wandervogel (NWV – Nerother Wandervogel – Bund zur Errichtung der Rheinischen Jugendburg e.V.) ist einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Robert Oelbermann — (* 24. April 1896 in Bonn; † 29. März 1941 im KZ Dachau) war der Gründer des Nerother Wandervogels. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Jugend 1.2 Der Erste Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Luxury Briefing — is a magazine that was launched in 1996 by James Ogilvy, the son of Princess Alexandra cite news |first= |last= |authorlink= |coauthors= |title=James Ogilvy, Princess Alexandra s son, talks to Cassandra Jardine about his life as a junior royal.… …

    Wikipedia

  • 16Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck — Säulenhaus der ABW Die Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck (ABW) wurde 1934 gegründet, um das Eigentum des Nerother Wandervogels vor dem Zugriff des NS Staates zu retten. Der nach dem Zweiten Weltkrieg fortgeführte Verein verwandelte die Burg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Fahnenflucht (Band) — Fahnenflucht Allgemeine Informationen Genre(s) Deutschpunk, Politpunk, Hardcore Punk Gründung 1996 Website …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Krulle — Krụl|le 〈f. 19; 17. Jh. in Norddtschld. u. in den Niederlanden〉 Halskrause [zu mhd. krol, krul „Locke“; → Krolle] * * * Krulle,   1) Haartracht: im 13. Jahrhundert das gekräuselte männliche Haupthaar, in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts das… …

    Universal-Lexikon

  • 19Krollhaar — Sn (auch Krolle f.) Locke per. Wortschatz wmd. (14. Jh.), mhd. krol, krul m., krolle, krülle f., mndl. crolle, crulle Locke Stammwort. Daneben das Adjektiv mhd. krol, mndl. crul lockig . Wohl als * kruzla zu kraus, das aber seinerseits nicht… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 20Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon