kräftiges

  • 11Pyramidenbahnzeichen — Als Pyramidenbahnzeichen werden Reflexe bezeichnet, die bei Erwachsenen pathologisch (krankhaft) sind und gehäuft bei einer Schädigung der Pyramidenbahn auftreten. Bei Säuglingen sind die Phänomene physiologisch, da die Pyramidenbahnen noch nicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bierbrauerei [1] — Bierbrauerei (kurz Brauerei), der sich mit Herstellung von Bier befassende Industriezweig. Mit Bier bezeichnet man ein alkoholisches, noch in langsamer Nachgärung begriffenes Getränk, das im wesentlichen aus Wasser, Malz und Hopfen durch Gärung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Abtei Chanteuges — Priorat und Unterdorf, von NW Die ehemalige Abtei Chanteuges, das spätere Priorat, steht an der schmalsten Stelle eines von zwei sich gegenüberliegenden Steilwänden eingezwängten schlanken Felssporns, hoch über den Flüssen Allier und Desges, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Aroma — Duft; Odeur; Wohlgeruch; Würze; Würzessenz; aromatischer Geschmackstoff; Ausdünstung; Geruch * * * Aro|ma [a ro:ma], das; s, s und Aromen [a ro:mən]: 1. angenehmer, stärker ausgeprägter Geschmack und/oder würziger Duft; kräftiger, inten …

    Universal-Lexikon

  • 15Garn — Faden; Zwirn * * * Garn [garn], das; [e]s, e: Faden, der aus Fasern gesponnen ist: feines, dünnes, kräftiges Garn; Garn aufspulen, abspulen; sie kaufte eine Rolle Garn. Syn.: ↑ Zwirn. Zus.: Baumwollgarn, Häkelgarn, Nähgarn, Seidengarn, Stickgarn …

    Universal-Lexikon

  • 16Gebiss — Zähne; Beißer (umgangssprachlich); Kauleiste (umgangssprachlich); Zahnersatz; Dritte Zähne (umgangssprachlich); Trense; Kandare; Gebissstange (eines Pferdes) * * * …

    Universal-Lexikon

  • 17Kinn — [kɪn], das; [e]s: unterster, vorspringender Teil in der Mitte des Unterkiefers: ein spitzes, vorstehendes Kinn. * * * Kịnn 〈n. 11〉 rundlicher Vorsprung am unteren Ende des Unterkieferknochens des Menschen: Mentum ● sich (bedächtig, nachdenklich) …

    Universal-Lexikon

  • 18Wimper — Wim|per [ vɪmpɐ], die; , n: relativ kurzes, kräftiges, meist leicht gebogenes Haar, das mit anderen zusammen am vorderen Rand des Augenlids sitzt: das Kind hatte lange, seidige Wimpern. Zus.: Augenwimper. * * * Wịm|per 〈f. 21〉 kurzes Haar am… …

    Universal-Lexikon

  • 19Hausmannskost — Haus|manns|kost 〈f.; ; unz.〉 einfaches, aber schmackhaftes u. kräftiges Essen [zu Hausmann = Hausvater; „Nahrung, wie sie ein Hausvater den Seinen bereiten lässt“] * * * Haus|manns|kost, die: einfaches, kräftiges Essen: trotz seiner Vorliebe für… …

    Universal-Lexikon

  • 20Abtenauer — Noriker Wichtige Daten Ursprung: Österreich Hauptzuchtgebiet: Österreich und Bayern Verbreitung: außerhalb des Hauptzuchtgebiets gering …

    Deutsch Wikipedia