kosten veranschlagen

  • 81rechnen — rẹch·nen; rechnete, hat gerechnet; [Vi] 1 Zahlen und Mengen (durch Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren) so miteinander in Verbindung bringen, dass neue Zahlen oder Mengen entstehen <im Kopf, schriftlich rechnen; mit großen / …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 82Bundesbetrieb nach § 26 BHO — rechtlich unselbstständiger, organisatorisch ausgegliederter Teil der Bundesverwaltung (⇡ Bundesunternehmen, ⇡ öffentliche Unternehmen). Im Haushaltsplan sind nur die Zuführungen und Ablieferungen zu veranschlagen (Nettobetrieb). Pflichten: Ein ⇡ …

    Lexikon der Economics

  • 83Landesbetrieb — rechtlich unselbstständiger, organisatorisch ausgegliederter Teil der Landesverwaltung (vgl. § 26 Hess LHO). Im Haushaltsplan des Landes sind nur die Zuführungen und Ablieferungen zu veranschlagen (Nettobetrieb). Beispiele: Hafenbetriebe,… …

    Lexikon der Economics

  • 84kalkulieren — kal|ku|lie|ren <aus spätlat. calculare »mit Rechensteinen rechnen, berechnen«>: 1. (entstehende Kosten für etwas) [be]rechnen, veranschlagen. 2. (eine Situation) abschätzen, überlegen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 85beziffern — V. (Aufbaustufe) etw. mit Ziffern bezeichnen Synonym: nummerieren Beispiel: Alle Seiten wurden genau beziffert. beziffern V. (Aufbaustufe) der Zahl nach (schätzungsweise) angeben Synonyme: ansetzen, schätzen, überschlagen, veranschlagen, taxieren …

    Extremes Deutsch