kostümieren

  • 31Mikael Olavinpoika — Titel der Erstausgabe von Agricolas Übersetzung des Neuen Testaments (1548) Mikael Agricola (  anhören?/i; eigentlich Mikael Olavinpoika, „Sohn des Olavi“; * um 1509 in Pernaja/Pernå; …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Museum of the Dead — Filmdaten Deutscher Titel: Zombie Attack! – Museum of the Dead Originaltitel: Museum of the Dead Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 85 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Superheld — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Comic eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Comic auf ein akzeptables Niveau zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Superhelden — Dieser Artikel wurde im Portal Comic zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Comic Folgendes muss noch verbessert werden: Stilistische und strukturelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Superhero — Dieser Artikel wurde im Portal Comic zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Comic Folgendes muss noch verbessert werden: Stilistische und strukturelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Wilhelm II. (Deutsches Reich) — Wilhelm II. Untersch …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Wintergeschichten — ist eine Sammlung von elf Erzählungen der Autorin Tania Blixen, die 1942 gleichzeitig in den USA, England ( engl.: „Winter´s Tales“) und Dänemark (dän.: „Vinter Eventyr“) erschienen ist. Die Ausgaben unterscheiden sich sowohl in der Anordnung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Zombie Attack! – Museum of the Dead — Filmdaten Deutscher Titel: Zombie Attack! – Museum of the Dead Originaltitel: Museum of the Dead Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 85 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kostüm — (vom ital. costūme, Gewohnheit, Landessitte), die gewissen Zeiten, Ländern, Ständen etc. eigentümliche Kleidertracht. – Vgl. Quincke (2. Aufl. 1896); die Tafelwerke von J. von Hefner Alteneck (1879 90), Weiß (2. Aufl. 1881 fg.), Falke (1882),… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 40Lammfell — Die Kennzeichen Johannes des Täufers sind das Lamm und das Schaffellgewand; 19. Jh. Der Artikel behandelt das behaarte Lammfell beziehungsweise Schaffell in seiner Eigenschaft als Handelsware, sowie die daraus hergestellten Produkte. Seit etwa 10 …

    Deutsch Wikipedia