korn und h

  • 111Hans-Enno Korn — (eigentlich Johannes Enno Wilhelm Gotthilf Korn, * 12. Juli 1934 in Marburg; † 18. August 1985 in Marburg) war ein deutscher Archivar, Heraldiker und Dozent an der Archivschule in Marburg. Leben Geboren wurde er als Sohn des Staatsarchivrates… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Joachim Korn — (* 4. Juli 1919 in Reichenbach an der Fils; † 8. September 1994 in Denkendorf bei Esslingen) war ein deutscher Nachrichtentechniker und Rundfunk und Fernseh Pionier …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Lotte Friese-Korn — (* 1. September 1899 in Halle (Saale); † 14. Oktober 1963 in Weidenau) war eine deutsche Politikerin der FDP. Leben und Beruf Nach dem Besuch des Lyzeums und der Handelsschule in Erfurt, besuchte Friese Korn, die evangelischen Glaubens war, von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Arthur Korn — (* 20. Mai 1870 in Breslau; † 21. Dezember 1945 in Jersey City) war ein deutscher Physiker. Korn studierte bereits ab 1885 Mathematik und Physik in Leipzig, wo er 1890 promoviert wurde. Danach studierte er weiter in Berlin, Paris, London und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ulf-Dietrich Korn — Ulf Dietrich Johannes Gotthilf Korn (* 8. Oktober 1936 in Marburg) ist ein deutscher Oberkonservator, Kunsthistoriker und Heraldiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Heraldisches Schaffen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Fadumo Korn — (Sept. 2011) Fadumo Korn (auch Faduma geschrieben; * 1964) ist eine gebürtige Somalierin, die seit 1979 in Deutschland lebt und durch ihre 2004 erschienene Autobiografie Geboren im großen Regen und ihren Einsatz gegen die Beschneidung weiblicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Christoph Korn — (* 1965 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Audio und Medienkünstler. Er lebt in Düsseldorf. Christoph Korn studierte Philosophie und Politologie an der Johann Wolfgang von Goethe Universität/Frankfurt a.M.. In den 1980er Jahren engagierte er …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Johann Jakob Korn — (* 1702 in Papitz; † 1762) war ein Buchdrucker und Buch und Zeitungsverleger. Korn ließ sich in Breslau nieder, wo er ab 1727 die ersten Werke (vor allem theologische) verlegte; es erfolgte eine Ausweitung der verlegerischen Tätigkeiten in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Karl Korn (CDU) — Dieser Artikel behandelt den nordrhein westfälischen Landtagsabgeordneten und CDU Politiker Karl Korn; für den deutschen Journalisten, siehe: Karl Korn. Karl Korn (* 17. November 1903 in Köln Bayenthal; † 9. März 1974) war ein deutscher Politiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Peter Jona Korn — (* 30. März 1922 in Berlin; † 12. Januar 1998 in München) war ein deutscher Musiker und Komponist. Leben Peter Jona Korn studierte an der Musikhochschule in Berlin und an der Beltane School in London. Er emigrierte nach Palästina und setzte dort… …

    Deutsch Wikipedia