korn

  • 11Körn. — Körn., Abkürzung für Friedr. Körnicke, s. Kck …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Korn [1] — Korn, die Hauptgetreidefrucht, von der ein Volk lebt, in Deutschland, Österreich, Rußland etc. der Roggen, in Frankreich Weizen, in Schweden die Gerste, in Italien und Nordamerika Mais etc. – K. ist gemeinhin auch soviel wie Kornbranntwein; K. im …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Korn [2] — Korn, Fluß in Luxemburg, s. Chiers …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Korn [1] — Korn, im Münzwesen, s.v.w. Feingehalt (s.d.) …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Korn [2] — Korn, bei Feuerwaffen, s. Gewehr, Jagdgewehre, Geschütze, Schiffsgeschütze …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Korn — Korn, s.v.w. Roggen, im weiteren Sinn alle Getreidearten; auch s.v.w. Feingehalt (s. Fein); bei Feuerwaffen der in der Nähe der Mündung liegende Teil der Zieleinrichtung; daher aufs K. nehmen, s.v.w. scharf beobachten …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 17Korn — Korn, in einigen Gegenden Deutschlands Name des Roggens, in andern des Spelzweizens; bei Münzen deren Gehalt an edlem Metall; bei Schießgewehren der Abseher (die Mücke), daher die Redensart: Jemanden aufs K. nehmen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18Korn — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Getreide • Mais Bsp.: • Die USA exportieren den größten Teil ihres Getreides, vor allem Weizen. • In den USA wird viel Mais angebaut. • Wir gingen durch die Kornfelder …

    Deutsch Wörterbuch

  • 19Korn — For other uses, see Korn (disambiguation). Korn …

    Wikipedia

  • 20Korn — У этого термина существуют и другие значения, см. Korn (значения). Korn …

    Википедия