korallenkalk

  • 31Ħal Far — Die megalithischen Bauten von Ħal Far sind durch den Bau des kleinen Flughafens von Ħal Far auf Malta zerstört. Die dokumentierten Baureste bestehen aus einem vollständigen Tempelraum aus Megalithen, wahrscheinlich in Form einer (von einst drei)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Juraformation — (Jurabildung, Oolithengebirge), eine Reihe von neptunischen Gesteinsbildungen, welche zwischen dem Keuper u. den zu der Kreideformation gehörigen Gebilden liegen. Kalksteine, Schiefer (Mergel) u. Sandsteine wechseln hier ab, u. die von den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Madreporenkalk — Madreporenkalk, der Korallenkalk (coral rag) der Juraformation, insbes. aber rezenter jüngster Korallenkalk, aus lauter Madreporen bestehend, im Roten Meer, in der Südsee, im Indischen Ozean etc. noch fortwährend sich bildend; s. Koralleninseln …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34René Haller — René Daniel Haller (* 18. Dezember 1933 in Lenzburg) ist ein Schweizer Tropen Agronom. Seine Spezialgebiete sind Renaturierung, Umweltschutz und Ökologie. Sein bekanntestes Projekt ist die ökologische Wiederherstellung des Abbaugebietes der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Sansibar — Sạnsibar,   englisch Zanzibar [zænzɪ bɑː],    1) Stadt in Tansania, Hauptstadt des Landesteiles Sansibar, an der Westküste der Insel Unguja Island (früher Sansibar), 157 600 Einwohner; Sitz des Ersten Vizepräsidenten von Tansania;… …

    Universal-Lexikon

  • 36Aidhab — …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Artok — Lage von Eretoka an der Nordwestküste von Efate Blick auf Eretoka von Lelepa Eretoka (auch Érétoka, Retoka oder Artok) ist eine unbewohnte Insel …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Auskarbonatisieren — Technischer Kalkkreislauf: Hier ausgehend von den drei beteiligten chemischen Stoffen Der Technische Kalkkreislauf beschreibt die technische Umwandlung des Naturstoffs Kalkstein in drei Schritten. Brennen: Zuerst wird Calciumcarbonat, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Aydhab — Lage des Hala ib Dreiecks (oben rechts) zwischen Sudan und Ägypten Aidhab (auch Aydhab) war im Mittelalter eine Hafenstadt am Roten Meer. Inhaltsverzeichnis 1 Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Baraawe — Karte Somalias Baraawe (auch Brava oder Barawa geschrieben; andere Bezeichnung Mwiini) ist eine Stadt im Süden Somalias, in der Region Shabeellaha Hoose. Sie liegt an der Benadirküste am Indischen Ozean etwa 200 km südlich von Mogadischu …

    Deutsch Wikipedia