korallenkalk

  • 101Isocrinus — (I. H. v. Mey.), vorweltliche Gattung der Haarsterne; Art: I. pendulus H. v. Mey., aus dem Korallenkalk von Besançon …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Kalkstein [1] — Kalkstein, Gebirgsmasse, welche vorzugsweis aus kohlensaurem Kalk besteht; er ist meist dicht (Dichter K., Gemeiner K.) u. bildet als solcher ausgedehnte Gebirge (Kalkgebirge), wie einen Theil der Alpen (Kalkalpen), des Jura etc.; zuweilen ist er …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Aruba — Aruba, niederländisch westind. Insel, vor dem Golfe von Maracaibo, 30 km von der Küste von Venezuela, 165 qkm mit (1899) 9349 Einw. (meist katholische Mischlinge). Die bis 183 m hohe, aus Diorit und Korallenkalk bestehende Insel ist wasserarm und …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 105Aruinseln — (Arruinseln), zur niederländ. Residentschaft Amboina gehörige Inselgruppe des Indischen Archipels (s. Karte »Hinterindien«), 1875 von Beccari durchforscht, zwischen 5 und 7° südl. Br., besteht aus einer 125 km langen, 82 km breiten Hauptinsel… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 106Barbados — Barbados, die östlichste brit. Antilleninsel, unter 13°4´ nördl. Br. und 59°37´ westl. L. (s. Karte »Westindien«), 430 qkm groß, aus tertiärem Gestein (Korallenkalk, Mergel, Sandstein) gebildet und von Korallenriffen umrandet, erhebt sich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 107Coral rag — (engl., spr. kórrel rägg), Korallenkalk, s. Juraformation …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Corallien — (spr. ĭäng), Korallenkalk, Unterabteilung der obern Juraformation (s.d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Curassāo [2] — Curassāo (Curaçao), niederländ. Insel im Karibischen Meer, 70 km von der Nordküste von Venezuela, 550 qkm groß, mit deutschem Konsulat und (1899) 29,718 Einw., meist Farbigen und Katholiken, nur 2000 Reformierten und 900 Juden. Die Insel erreicht …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 110Funafuti — Funafuti, Koralleneiland in der Gruppe der Elliceinseln in Ozeanien, unter 8°31 südl. Br. und 179°13 westl. L. Durch das Riff, auf dem 32 Inselchen, darunter nur ein bewohntes, liegen, führen drei tiefe Kanäle in die einen schönen Hafen bildende… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon