kopierverfahren

  • 51Flurkarte — Beispiel einer württembergischen Flurkarte im Maßstab 1:2500 aus dem Jahr 2009 Die Flurkarte – auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt – ist eine maßstäbliche Darstellung aller Liegenschaften (Flurstücke und Gebäude) und bildet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Fonograf — Thomas Alva Edison mit seinem leicht verbesserten Zinnfolien Phonographen von 1878 Der Phonograph (Neologismus, Griechisch, „Schall “ oder „Klangschreiber“) ist ein akustisch mechanischer Rekorder. Der Begriff bezeichnet eine am 21. November 1877 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Fotografisches Verfahren — Joseph Nicéphore Nièpce: Blick aus dem Fenster von Le Gras Die älteste erhaltene Fotografie, aufgenommen 1826 Asphaltverfahren (Heliografie bzw. Niepcotypie) Der Oberbegriff Edeldruckverfahren wird vorwiegend in der künstlerischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Fotogummidruck — Der Gummidruck, auch Gummibichromatverfahren, ist ein Edeldruckverfahren. Gummidrucke gibt es seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Edwin Mutter gibt in seinem Kompendium der Photographie das Jahr 1858 an. Die ersten Drucke stammen von John Pouncy.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fotokopie — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Fotokopierer — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Fotokopiergerät — Dieser Artikel erklärt die Elektrofotografie (auch umgangssprachlich Fotokopie), wie sie in Kopiergeräten und Laserdruckern Anwendung findet. Fotokopien als fotochemisches Verfahren werden im Artikel Kontaktkopie erklärt. Einblick in einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Freistellung (Kartografie) — Kartenschrift: links mit, rechts ohne Freistellung Mit dem Begriff Freistellung bezeichnet man in der Kartografie das Entfernen von störenden Zeichnungsteilen der Karte im Randbereich und Hintergrund eines hervorragenden Kartenelementes um dessen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Gummibichromatverfahren — Der Gummidruck, auch Gummibichromatverfahren, ist ein Edeldruckverfahren. Gummidrucke gibt es seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Edwin Mutter gibt in seinem Kompendium der Photographie das Jahr 1858 an. Die ersten Drucke stammen von John Pouncy.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Heidenhain — Dr. Johannes Heidenhain GmbH ist ein deutscher Hersteller mechatronischer Messgeräte für Länge und Winkel mit Sitz im oberbayerischen Traunreut. Diese Längen und Winkelmesssysteme eignen sich für den Einsatz in automatisierten Maschinen und… …

    Deutsch Wikipedia