kopierverfahren

  • 11Firmennamen — Dies ist eine Liste von Unternehmensnamen (Firmen) und ihrer Herkunft (Etymologie). # 20th Century Fox gebildet 1935 durch die Fusion William Fox’ Fox Film und Twentieth Century Pictures. 3M Die Minnesota Mining and Manufacturing Company (etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Pinatypīe — Pinatypīe, von Didier in Xertigny (Frankreich) 1904 erfundenes photographisches Kopierverfahren, beruht auf dem verschiedenen Verhalten belichteter und unbelichteter Bichromatgelatine gegen wässerige Farblösungen. Wird eine mit Bichromatgelatine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Argentotypie — Argentotypie, photographisches Kopierverfahren, bei dem ein mit lichtempfindlichen Eisensalzen unter Zusatz von Silbersalzen bestrichenes Papier verwendet wird, z.B. Ferricitrat und Silbernitrat. Das Licht reduziert das Ferrisalz zu Ferrosalz,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Oeldruck [2] — Oeldruck (Oelfarben Kopierverfahren) ist auf die bekannte Lichtreaktion von Gelatine mit Kaliumbichromat zurückzuführen, welche bereits von Poitevin im Jahre 1855 erkannt worden war. Ueberzieht man Papier mit Gelatine, trocknet und badet es dann… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Pressendruckverfahren, photographische — (photomechanische Reproduktionsverfahren, Lichtpressendruckverfahren), graphische Vervielfältigungsmethoden, bei welchen hauptsächlich mit Hilfe photographischer Prozesse gewonnene Druckformen verwendet werden, die mit unvergänglichen Druckfarben …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Liste von Unternehmen mit Namensherkunftserklärungen — Dies ist eine Liste von Namen von Firmen und Unternehmen sowie ihrer Herkunft (Etymologie). Häufig sind diese Abkürzungen oder Akronyme der Namen der Gründer, voriger Gesellschaften oder des Unternehmensziels. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Reprografie — Re|pro|gra|fie 〈f. 19; Sammelbez. für〉 alle Verfahren der originalgetreuen Wiedergabe von Dokumenten aller Art (Fotokopie, Mikrokopie, Elektropie, Thermokopie u. a.); oV Reprographie [<Repro... + grch. graphein „schreiben“] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 19Thermographie — Ther|mo|gra|phie 〈f.; ; unz.〉 = Thermografie * * * Ther|mo|gra|fie, Ther|mo|gra|phie, die; ↑ [ grafie]: Verfahren zur Aufnahme von Objekten mittels ihrer an verschiedenen Stellen unterschiedlichen Wärmestrahlung. * * * Thermographie   die, ,  … …

    Universal-Lexikon

  • 202D-Barcode — Barcode Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar für Balken) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für… …

    Deutsch Wikipedia