konzentrationslager mauthausen

  • 71Hans Marsalek — Hans Maršálek (* 19. Juli 1914 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsetzer, politischer Aktivist und Kriminalpolizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Chronist des KZ Mauthausen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als Chronist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Marsalek — Hans Maršálek (* 19. Juli 1914 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsetzer, politischer Aktivist und Kriminalpolizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Chronist des KZ Mauthausen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als Chronist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Maršálek — Hans Maršálek (* 19. Juli 1914 in Wien) ist ein österreichischer Schriftsetzer, politischer Aktivist und Kriminalpolizist. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Chronist des KZ Mauthausen tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken als Chronist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Wilhelm Henkel (KZ-Arzt) — Wilhelm Henkel (* 14. Juni 1909 in Odenhausen; † 28. Mai 1947 in Landsberg) war ein deutscher SS Hauptsturmführer und als leitender KZ Zahnarzt im Konzentrationslager Mauthausen eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Dachauer Prozess …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Poschacher Natursteinwerke — Die Poschacher Natursteinwerke sind ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Mauthausen, das 1839 von Anton Poschacher (1812–1873) als A. Poschacher Granitwerke gegründet und durch Zukäufe systematisch ausgebaut wurde. Eigentümer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Wilhelm Heckmann — Wilhelm Heckmann, né le 26 juin 1897 à Wellinghofen et mort le 10 mars 1995 à Wuppertal, est un musicien de musique populaire et un accordéoniste allemand. De 1937 à 1945, il a été emprisonné dans les camps de concentration… …

    Wikipédia en Français

  • 77Herzogtum Steiermark — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Herzogtum Steyer — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Markgraf von Steyr — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Wilhelm Heckmann — con acordeón. Wilhelm Heckmann (Wellinghofen, 26 de junio de 1897 Wuppertal, 10 de marzo de 1995) fue un músico alemán. De 1937 a 1945 estuvo preso en los campos de concentración de Dachau y Mauthausen. En Mauthausen fundó la primera capilla… …

    Wikipedia Español