kontokorrentkonto

  • 41Sichtkonto — Bankkonten (von italienisch conto : Rechnung, Konto, Zahlung) sind (Bestands )Konten, die eine Bank für ihre Kunden führt. Einzelkonto: Das ist ein Konto, das nur einen Kontoinhaber hat. Gleichzeitig können aber mehrere Personen (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Spendenkonto — Bankkonten (von italienisch conto : Rechnung, Konto, Zahlung) sind (Bestands )Konten, die eine Bank für ihre Kunden führt. Einzelkonto: Das ist ein Konto, das nur einen Kontoinhaber hat. Gleichzeitig können aber mehrere Personen (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Und-Konto — Bankkonten (von italienisch conto : Rechnung, Konto, Zahlung) sind (Bestands )Konten, die eine Bank für ihre Kunden führt. Einzelkonto: Das ist ein Konto, das nur einen Kontoinhaber hat. Gleichzeitig können aber mehrere Personen (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Warengeld — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Zaster — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Buchhaltung — (Buchführung, Rechnungsführung), die geordnete Auszeichnung von Ereignissen, die sich auf die Bewirtschaftung eines Vermögens beziehen. Sie dient entweder bloß zur Darstellung aller auf das Rechnungswesen sich beziehenden Vorkommnisse und zur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Kollektivkonten — Kollektivkonten, in der Buchführung solche Konten, die das Endergebnis einer Gruppe von Einzelkonten zusammengehöriger Debitoren oder Kreditoren auf einem Konto zusammenfassen, wie z. B. Lombardkonto, Kontokorrentkonto, Aktienkonto,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Offset mortgage — Eine Offset Mortgage (Offset ist das englisch Wort für Aufrechnung oder Verrechnung, Mortgage bedeutet übersetzt Hypothekarkredit) ist eine Form von Hypothekendarlehen, die im Vereinigten Königreich für die Finanzierung inländischer Immobilien,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Überziehung — Über|zie|hung, die; , en: 1. das Überziehen; das Überzogenwerden. 2. Betrag, um den etw. überzogen wird. * * * Überziehung,   Überziehen, Bankwesen: die Kreditinanspruchnahme auf einem Bankkonto (Kontokorrentko …

    Universal-Lexikon

  • 50französische Buchführung — Form der ⇡ doppelten Buchführung. Kennzeichnend: Starke Gliederung des ⇡ Grundbuches, die jeder Betrieb nach seinem Bedarf erweitern kann, z.B. Kasseneingangsbuch, Kassenausgangsbuch, Wechselbuch, Wareneinkaufs und Warenverkaufsbuch. Zwischen… …

    Lexikon der Economics