kontinuierliches spektrum
1Kontinuierliches Spektrum — Das Lichtspektrum ist ein winziger Teil des elektromagnetischen Spektrums, der ohne technische Hilfsmittel über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Der Wellenlängen Bereich des Lichtspektrums reicht dabei von ungefähr 380 bis 750 nm,… …
2kontinuierliches Spektrum — ištisinis spektras statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Spektras, kuriame linijos susilieja į tolydžią visumą. atitikmenys: angl. continuous spectrum; continuum vok. kontinuierliches Spektrum, n; Kontinuum, n rus. континуум …
3kontinuierliches Spektrum — ištisinis spektras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. continuous spectrum vok. kontinuierliches Spektrum, n rus. непрерывный спектр, m; сплошной спектр, m pranc. spectre continu, m …
4Spektrum (Operatortheorie) — Das Spektrum eines (linearen) Operators ist ein Begriff aus der Funktionalanalysis, einem Teilgebiet der Mathematik. In der endlichdimensionalen linearen Algebra betrachtet man bei Matrizen und Endomorphismen ihre Eigenwerte. Die… …
5Spektrum — Skala; Bandbreite; Spanne; Gesamtheit; Summe; Vielfalt; Palette * * * ◆ Spẹk|trum 〈n.; , Spẹk|tren od. Spẹk|tra〉 1. 〈i. e. S.〉 Intensitätsverteilung einer elektromagnet. Strahlung (insbes. Licht) in Abhängigkeit von der Frequenz 2. 〈i. w. S.〉… …
6Optisches Spektrum — Das Lichtspektrum ist ein winziger Teil des elektromagnetischen Spektrums, der ohne technische Hilfsmittel über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Der Wellenlängen Bereich des Lichtspektrums reicht dabei von ungefähr 380 bis 750 nm,… …
7Sichtbares Spektrum — Das Lichtspektrum ist ein winziger Teil des elektromagnetischen Spektrums, der ohne technische Hilfsmittel über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Der Wellenlängen Bereich des Lichtspektrums reicht dabei von ungefähr 380 bis 750 nm,… …
8Beta-Spektrum — Das Betaspektrum (auch β Spektrum) repräsentiert die Energieverteilung der am Betazerfall beteiligten Teilchen. Kontinuierliches Betaspektrum Die beim Betazerfall frei werdende Energie wird auf die emittierten Teilchen Elektronen und Neutrino… …
9γ-Spektrum — Gạm|ma|spek|trum auch: γ Spekt|rum 〈n.; s, spek|tren od. spekt|ren〉 charakterist. Spektrum der Energie von Gammastrahlen eines radioaktiven Stoffes, je nach Entstehung der Gammastrahlen kontinuierliches Spektrum od. Linienspektrum …
10Frequenzspektrum — Das Frequenzspektrum, auch Spektrum, Spektralverteilung oder im Zusammenhang mit zeitabhängigen Signalen selten Frequenzgang,[1] ist eine von der Frequenz abhängige Funktion. Sie gibt die Zusammensetzung eines Signals aus seinen von der Frequenz… …