kontinuierliche last

  • 21Fahrerloses Transportsystem — Ein Fahrerloses Transportfahrzeug (Abk. FTF, englisch Automated Guided Vehicle AGV) ist ein flurgebundenes Fördermittel mit eigenem Fahrantrieb, das automatisch gesteuert und berührungslos geführt wird. Fahrerlose Transportfahrzeuge dienen dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Eiserne Brücken — (iron bridges; ponts en fer; ponti in ferro). Zu den E. werden alle jene Brückenbauwerke gezählt, deren Überbau aus Eisen hergestellt ist; der Unterbau (Pfeiler und Widerlager) kann dabei entweder ebenfalls aus Eisen, aus Holz oder, wie es in der …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 23Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 24Rochester Americans — Gründung 1956 Geschichte Detroit Olympics 1935 – 1936 Pittsburgh Hornets 1936 – 1956 Rochester Americans …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Einflußlinien, Einflußfläche — Einflußlinien, Einflußfläche. Einflußlinien oder Influenzlinien zeigen in ihren Ordinaten den Beitrag an, den eine wandernde Einzellast P = 1 jeweils an der betreffenden Stelle eines Bauwerks zu irgend einer in Betracht gezogenen Größe… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Gelenkträger [1] — Gelenkträger (graphische Berechnung). Der Mittelteil G G des in Fig. 1 dargestellten Gelenkträgers ist in statischer Beziehung ein einfaches Fachwerk und nach den für gewöhnliche Fachwerksbalken üblichen Methoden zu berechnen. (Vgl.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Sprengwerke — Sprengwerke. Wie der Namen Hängwerk (Bd. 4, S. 732) so wurde auch die Bezeichnung Sprengwerk im Ingenieurwesen verschieden verwendet [7]. Allgemein jedoch hat man Konstruktionen nach Art von Fig. 1 und 2 einfaches und doppeltes Sprengwerk genannt …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Durchbiegung — (sagging or hogging; flexion; flessione) im weiteren Sinne die Größe der infolge von Krafteinwirkungen bei einem (stab oder plattenförmigen) Körper sich ergebenden Änderung des Abstands seiner Punkte von einer Geraden oder Ebene, die man sich… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 29Eratosthenes — von Kyrene (griechisch Έρατοσθένης ὁ Κυρηναῖος; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Harold Adams Innis — Harold Innis in den 1920ern …

    Deutsch Wikipedia