kontaktwalze
1Lochkartenmaschinen — Die Lochkartentechnik mit ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, führte in den Industrieländern zu einer schnellen maschinentechnischen Weiterentwicklung. Mit steigenden Ausstattungsgrad gewann sie ein breites Anwendungsgebiet. Durch ihre… …
2Lochkartentechnik — Die Lochkartentechnik mit ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten führte in den Industrieländern zu einer schnellen maschinentechnischen Weiterentwicklung. Mit steigenden Ausstattungsgrad gewann sie ein breites Anwendungsgebiet. Durch ihre… …
3Hollerithkarte — Lochkarte bzw. streifen im Einsatz als Parkschein, 2008 Eine Lochkarte ist im heutigen Sinne ein mechanisches Speichermedium für Daten. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung …
4Lochkarte — Speichermedium Lochkarte Hollerith Lochkarte Allgemeines Typ mechanisches Speichermedium Größe verschiedene Größen z. B. Hollerith Lochkarte: 18,7 cm × 8,3 cm × 0,17& …
5Lochkarten — Lochkarte bzw. streifen im Einsatz als Parkschein, 2008 Eine Lochkarte ist im heutigen Sinne ein mechanisches Speichermedium für Daten. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung …
6NEMA (Maschine) — Die NEMA ist eine Rotor Chiffriermaschine aus der Schweiz. Das Akronym NEMA wurde gebildet aus „NEue MAschine“ und bezieht sich auf die Nachfolge der deutschen Schlüsselmaschine ENIGMA. Die schweizerische Armee benutzte ab 1946 die NEMA… …
7NEMA Neue Maschine — Die NEMA ist eine Rotor Chiffriermaschine aus der Schweiz. Das Akronym NEMA wurde gebildet aus „NEue MAschine“ und bezieht sich auf die Nachfolge der deutschen Schlüsselmaschine ENIGMA. Die schweizerische Armee benutzte ab 1946 die NEMA… …
8Rollenschneidmaschine — Eine Rollenschneidmaschine dient dazu, Rollen aus Flachmaterial (Kunststoff, Papier, Metalle) abzuwickeln, in Längsstreifen zu schneiden und anschließend einzeln auf Wickelstationen oder Wickelachsen aufzuwickeln. Rollenschneidmaschinen kommen in …
9Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …
10Baumwollspinnerei II — 1 die Strecke 2 der Getriebekasten mit eingebautem Motor m 3 die Kardenkannen f 4 die Kontaktwalze zur Abstellung der Maschine bei Bandbruch m 5 die Doublierung (Doppelung) der Krempelbänder n 6 der Maschinenabstellhebel 7 die Streckwerkabdeckung …