kontè

  • 81Suthi Veerabhadra Rao — Infobox actor imagesize = 150px name =Suthi Veerabhadra Rao birthdate = birth date|1947|6|6 location = flagicon|India Madras, India height = 5 8 deathdate = death date and age|1988|6|30|1947|6|6|mf=y deathplace =flagicon|India Madras, India… …

    Wikipedia

  • 82Marcel diallo — (born October 9, 1972) is an American poet, writer, philosopher, artist, musician, curator and humanitarian known for his genre bending performances, his founding of the Black Dot Artists Collective, [The Black New World] and his creation of a… …

    Wikipedia

  • 83Brikama — 13.271666666667 16.648611111111{{{elevation save}}}Koordinaten: 13° …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Camillo Benso von Cavour — Camillo Benso Graf von Cavour, Porträt von Francesco Hayez Camillo Benso Graf von Cavour (ital. Camillo Benso Conte di Cavour [kaˈmilːo ˈbɛnso ˈkonte dikaˈvuːr]; * 10. August 1810 in Turin; † 6. Juni 1861 ebenda) wa …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Chymische Hochzeit — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Confessio Fraternitatis — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Fama Fraternitatis — Rosenkreuzer nennt man die Mitglieder einer geheimen, mystischen Gesellschaft mitunter auch als Orden bezeichnet deren Anfänge im 17. Jahrhundert liegen. Die Lehrinhalte der Rosenkreuzer bestehen aus alchemistischen, hermetischen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Franz Christoph von Scheyb — mit der Tabula Peutingeriana Franz Christoph von Scheyb (* 26. Februar 1704 in Tengen; † 2. Oktober 1777 in Wien) war ein Schriftsteller und Kunsttheoretiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Friedrich IV. (Schleswig-Holstein-Gottorf) — Friedrich IV. von Schleswig Holstein Gottorf (Kupferstich von Pieter van Gunst nach einem Gemälde von Ludwig Weyandt, 1704) Friedrich IV. (* 18. Oktober 1671 im Schloss Gottorf; † 19. Juli 1702 in der Schlacht bei Klissow, gefallen) war Herzog… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Griot — (1910) mit einer Zupflaute vom Typ Ngoni Griot [ɡʀiˈo] (französisch), bezeichnet in Teilen Westafrikas einen berufsmäßigen Sänger, Dichter und Instrumentalisten, der in einer bestimmten Form des Gesangs epische Texte als Preissänger,… …

    Deutsch Wikipedia