konsuln

  • 91Philippische Reden — Die Philippischen Reden wurden von Marcus Tullius Cicero in den Jahren 44 v. Chr./43 v. Chr. gehalten. Der Ausdruck Philippische Rede (Philippicae) geht zurück auf die zwischen 351 v. Chr. bis 341 v. Chr. von Demosthenes gehaltenen Reden (λόγοι… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Publius Sempronius Sophus (Konsul 304 v. Chr.) — Publius Sempronius Sophus ist das älteste bekannte Mitglied des seither nur als plebejisch bezeugten römischen Geschlechts der Sempronier. Er wurde 304 v. Chr. Konsul und 300 v. Chr. Zensor. Inhaltsverzeichnis 1 Abstammung und frühe Laufbahn 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Suffektkonsul — Als Suffektkonsul (lateinisch: consul suffectus) bezeichnet man einen Sonderfall des römischen Konsulates. Normalerweise wurden römische Magistrate für die Dauer eines Jahres gewählt. Wenn ein Magistrat jedoch schon vor Ablauf seines Amtsjahres… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Gaius Claudius Pulcher (Konsul 177 v. Chr.) — Gaius Claudius Pulcher († 167 v. Chr.) war ein römischer Senator aus dem alten Patriziergeschlecht der Claudier und Konsul im Jahr 177 v. Chr. Er war auch ein erfolgreicher Feldherr. Inhaltsverzeichnis 1 Familienverhältnisse und frühe Laufbahn 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Gaius Sulpicius Longus — entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier und war dreimal (337, 323 und 314 v. Chr.) Konsul, 319 v. Chr. Zensor sowie 312 v. Chr. Diktator. Leben Laut der Filiationsangabe für Gaius Sulpicius Longus führte sein Vater das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Gaius Sulpicius Peticus — war in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. ein bedeutender Politiker der Römischen Republik. Er war 380 v. Chr. Konsulartribun, musste 366 v. Chr. als Zensor infolge des Todes seines Kollegen abdanken, bekleidete 364 und 361 v. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Gustav Travers — (* um 1846 in Höchst am Main; † 1. Mai 1892 in Gersau, Schweiz) war ein deutscher Diplomat. Leben Das Konsulatsgebäude des Deutschen Reiches in Apia Travers begann nach dem Schulbesuch in Wiesbaden 1865 das Studium der Rec …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Liste der deutschen Gesandten in Ägypten — Ernennung/Akkreditierung Name Bemerkungen Posten verlassen 1864! Herbst 1864 Brugsch, HeinrichHeinrich Brugsch preußischer Konsul in Kairo 1870 Jasmund, Julius vonJulius von Jasmund[1] (1827–1879) …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Servius Sulpicius Galba (Konsul 144 v. Chr.) — Servius Sulpicius Galba (* um 194 v. Chr.; † vor 129 v. Chr.) entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Sulpicier. 151 v. Chr. war er Prätor in Spanien und ordnete im Folgejahr ein Massaker an Lusitanern an. Er konnte einen deswegen gegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Rom: Großmacht und Weltreich —   Rom hatte vor dem Pyrrhoskrieg jahrzehntelange höchst aufreibende Kriege geführt und brauchte Ruhe. Es beschäftigte sich damit, allerlei Nachbereinigungen vorzunehmen, um die Herrschaft Schritt für Schritt zu sichern, und errichtete in aller… …

    Universal-Lexikon