konsuln

  • 71Geschichte von Florenz — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Florenz. Allgemeine Informationen zu dieser Stadt finden sich unter Florenz. Panoramabild von Florenz Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gnaeus Domitius Calvinus — war ein römischer Senator und Feldherr des ersten Jahrhunderts v. Chr. Er war Konsul in den Jahren 53 und 40 v. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Laufbahn 2 Feldzüge unter Caesar 3 Karriere unter den Triumvirn …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Kaeso Fabius Vibulanus — († 477 v. Chr.) war ein mehrmaliger Konsul (484, 481 und 479 v. Chr.) der frühen römischen Republik und entstammte der Patrizierfamilie der Fabier. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher Hintergrund 2 485 v. Chr. 3 484 v. Chr …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Liste der römischen Könige — Die Quellenlage für die römische Frühzeit ist ausgesprochen schlecht. Da es im Vergleich zu den Kaisern des Römischen Reiches praktisch keine gesicherten historischen Quellen bezüglich der römischen Könige gibt, kann man sich bei Lebenslauf und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Marcus Antonius — (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 82 v. Chr., 83 v. Chr. oder 86 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr. Er machte zunächst als Anhänger Gaius Iulius Caesars Karriere, wurde nach dessen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Römische Diktatur — Der Diktator (lat.: dictator) war ein mit weitgehenden Vollmachten ausgestattetes politisches Amt in der Zeit der Römischen Republik, das jedoch zeitlich befristet war. Es handelte sich um ein, allerdings außerordentliches, Magistratsamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Römische Ämterlaufbahn — Cursus honorum (lat. Ehrenlaufbahn) ist die Bezeichnung der traditionellen Abfolge der Magistraturen, die Ämterlaufbahn, die Politiker der Römischen Republik durchliefen und die prinzipiell noch in der römischen Kaiserzeit fortbestand.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Römischer Diktator — Der Diktator (lat.: dictator) war ein mit weitgehenden Vollmachten ausgestattetes politisches Amt in der Zeit der Römischen Republik, das jedoch zeitlich befristet war. Es handelte sich um ein, allerdings außerordentliches, Magistratsamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Suffektconsul — Als Suffektkonsul (lateinisch: consul suffectus) bezeichnet man einen Sonderfall des römischen Konsulates. Normalerweise wurden römische Magistrate für die Dauer eines Jahres gewählt. Wenn ein Magistrat jedoch schon vor Ablauf seines Amtsjahres… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Mutinensischer Krieg — Der Mutinensische Krieg (lateinisch Bellum Mutinense) war ein von Dezember 44 v. Chr. bis April 43 v. Chr. dauernder Abschnitt der römischen Bürgerkriege. Er fand in der Nähe von Mutina (dem heutigen Modena) statt, woher sich sein Name ableitet.… …

    Deutsch Wikipedia