konsuln

  • 61Römische Republik (1798–1799) — Nord und Mittelitalien im Jahr 1803. Die Staaten und ihre Grenzen entsprechen dem Zustand von 1799, doch tragen sie zum Teil andere Namen: Kirchenstaat (Papal States) = Römische Republik, Italienische Republik (Italian Republic) = Cisalpinische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Römischer Konsul — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Saeculum Augustum — Augustus mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Konsul [1] — Konsul (lat. consul, wahrscheinlich der »Kollege«), im alten Rom der Titel der zwei höchsten vom Volke gewählten Beamten, die nach Abschaffung der Königsherrschaft 509 v. Chr. an die Stelle der Könige traten. Ihre Macht war gegenüber der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Gnaeus Servilius Geminus — († 216 v. Chr. bei Cannae) war 217 v. Chr. römischer Konsul. Im folgenden Jahr gehörte er zu den höchstrangigen Römern, die in der Schlacht von Cannae gegen Hannibal fielen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Konsulat 3 Ro …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lucius Papirius Mugillanus — entstammte der römischen Adelsfamilie der Papirier und war 444 v. Chr. Suffektkonsul sowie 443 v. Chr. einer der beiden ersten Zensoren.[1] Wahrscheinlich ein gleichnamiger Sohn des Mugillanus war 427 v. Chr. Konsul, 422 v. Chr. Konsulartribun… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67römische Republik: Vorgeschichte und Entstehung —   Die römische Frühzeit ist eine Epoche, deren nachprüfbare Geschichte in umgekehrtem Verhältnis zu dem steht, was aus ihr über dramatische Ereignisse und eindrucksvolle Persönlichkeiten erzählt wird. Vieles ist sprichwörtlich geworden so stammt… …

    Universal-Lexikon

  • 68Balearenkrieg — Hist. Karte von Pisa Inhaltsverzeichnis 1 Antike 2 Langobarden und Franken 3 Hochmittelalter …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Dictator perpetuus — Der Diktator (lat.: dictator) war ein mit weitgehenden Vollmachten ausgestattetes politisches Amt in der Zeit der Römischen Republik, das jedoch zeitlich befristet war. Es handelte sich um ein, allerdings außerordentliches, Magistratsamt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Geschichte Pisas — Hist. Karte von Pisa Inhaltsverzeichnis 1 Antike 2 Langobarden und Franken …

    Deutsch Wikipedia