konstrukteur

  • 11Gerhard Waibel (Konstrukteur) — Gerhard Waibel (* 3. Oktober 1938 in Frankfurt am Main) ist ein Konstrukteur von Segelflugzeugen der Firma Alexander Schleicher GmbH Co. Sein Vater Karl Waibel hatte bereits mit Wolf Hirth in den 1920er Jahren gearbeitet. Gerhard begann 1948 mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hermann Weber (Konstrukteur) — Eine von Weber konstruierte DKW RT 125 im Audi museum mobile Ingolstadt, Bauzeit 1940–1941 Hermann Weber (* 11. März 1896; † 23. Februar 1948 in Ischewsk) war ein deutscher Motorrad Konstrukteur …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Siegfried Böhm (Konstrukteur) — Siegfried Böhm (* 18. Juli 1921) ist ein deutscher Konstrukteur, der Mitte des 20. Jahrhunderts für die volkseigene optische Industrie in Dresden tätig war. Böhm wurde als Mann hinter dem Erfolg der Praktica bekannt. Er ging 1981 in den Ruhestand …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Charles Brown (Konstrukteur) — Charles Brown (vorne, 3. von rechts), besucht 1891 anlässlich der Elektrotechnischen Ausstellung, das Wasserkraftwerk zu Lauffen am Neckar Charles Brown (* 30. Juni 1827 in Uxbridge, Middlesex (heute London); † 6. Oktober 1905 in B …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Giampaolo Dallara (Konstrukteur) — Gian Paolo Dallara (* 1939) ist ein italienischer Autokonstrukteur und Gründer der Konstruktionsfirma Dallara Automobili. Leben Dallara machte 1959 seinen Abschluss auf dem Polytechnikum in Mailand im Bereich Luftfahrttechnik. Anschließend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Walter Blume (Konstrukteur) — Walter Blume (* 10. Januar 1896 in Hirschberg im Riesengebirge; † 27. Mai 1964 in Duisburg) war ein deutscher Jagdflieger und Flugzeugkonstrukteur. Walter Blume vor seiner Fokker D.VII …

    Deutsch Wikipedia

  • 17D1 (Computer) — Konstrukteur Lehmann Der D1 eigentlich Programmierbarer Rechenautomat D1 (Dresden 1) war der erste in Eigenentwicklung entstandene Computer der DDR. Er wurde zwischen 1950 und 1956 an der TH Dresden entworfen und gebaut. Sein Konstrukteur ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Haide-Bahn — Konstrukteur Carl Stoll (1846 1907) Dresdner Haide Bahn Streckenlänge: 5,2 km Stromsystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Haidebahn — Konstrukteur Carl Stoll (1846 1907) Dresdner Haide Bahn Streckenlänge: 5,2 km Stromsystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Heide-Bahn — Konstrukteur Carl Stoll (1846 1907) Dresdner Haide Bahn Streckenlänge: 5,2 km Stromsystem …

    Deutsch Wikipedia